A+ A-

Stadtradeln in Dessau-Roßlau geht in den Endspurt

09.08.2023

Gemeinsames Genussradeln zum Abschluss. Preisverleihung im November im Rathaus Centerweiter

Zum Ehrenbürger ernannt

28.07.2023

Altphilologe, Germanist und Kulturhistoriker Prof. Dr. Erhard Hirsch erhält Ehrenurkunde und Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt. weiter

Aktuelle Nachrichten

25.09.2023

Springbrunnen und Trinkbrunnen der Stadt Dessau- Roßlau werden winterfest gemacht

Im Monat Oktober werden, wie in jedem Jahr, planmäßig die städtischen Springbrunnen in der Zerbster ...weiter

20.09.2023

Außenstelle bleibt geschlossen

Abteilung Steuern und Gebühren des Amtes für Stadtfinanzen im Rathaus Roßlauweiter

04.09.2023

Halter von Schweinen, Schafen und Ziegen zur Abgangsmeldung verpflichtet

Neue Vorschriften hinsichtlich der Meldetatbeständeweiter

Weitere Meldungen...

Interessenbekundungsverfahren

Die Stadt Dessau-Roßlau sucht für die Durchführung der sozialen Schuldnerberatung nach § 16a Nr. 2 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) und § 11 Abs. 4 Satz 2 bis 4 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) für zwei Beratungsstellen in der Stadt Dessau-Roßlau Interessenten, die über umfangreiche Erfahrungen in der sozialen Schuldnerberatung verfügen und bereit sind, im Rahmen der Daseinsvorsorge vertrauensvoll mit der Stadt Dessau-Roßlau zusammen zu arbeiten.

  • Durchführungszeitraum: 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2025
  • Bewerbungsfrist: 30. September 2023
  • Entscheidung: im 4. Quartal 2023

Für ausführliche Informationen zu den » Rahmenbedingungen, den » Fördervoraussetzungen, den » Aufgabenschwerpunkten, zu dem » Bewerbungsverfahren sowie » Allgemeine Hinweise finden Sie hier: Interessenbekundungsverfahren

Eine Stadt wird BUGA! – Bewerbung der Stadt wurde angenommen

Am 15. Juli 2023 hat die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) in ihrer Verwaltungsratssitzung entschieden, die Bewerbung Dessau-Roßlaus als Austragungsort der Bundesgartenschau 2035 anzunehmen. Das Ergebnis fiel einstimmig aus.

Lesen Sie hier weiter

Kampagne „Glücksbringer“

Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft und des sozialen Miteinanders. Oftmals bleibt der Einsatz der ehrenamtlich Engagierten jedoch von anderen ungesehen, findet ihr Engagement „im Stillen“ statt. Dabei helfen sie meist abseits bekannter Unterstützungsangebote und sind so Inspiration und Freudebereiter für ihre Mitmenschen. Mit der Kampagne "Glücksbringer" möchte das Regionalnetzwerk Anhalt, bestehend aus den Engagierten Städten Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau, Gräfenhainichen und Lutherstadt Wittenberg, dieses Engagement sichtbarer machen, will die Gesichter und deren Geschichten zeigen.

Warum „Glücksbringer“? - Menschen die sich engagieren bringen Glücksmomente oder empfinden bei ihre Arbeit selbst oft ein Glücksgefühl.

Lesen Sie mehr dazu oder werden Sie selber Glücksbringer → hier

Humanitäre Hilfe für die Ukraine

• Einreise und Aufenthalt • Spenden • Wohnraum • Jobcenter

Die Stadt stellt an dieser Stelle aktuelle Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie für Helfende zusammen, die kontinuierlich aktualisiert bzw. ergänzt werden.

Bitte informieren Sie sich hier

Online-Terminvergabe

Hier können Sie – vorerst noch in einzelnen Bereichen – Ihren Wunschtermin von zu Hause oder von unterwegs online vereinbaren.

weiter

Kontakt

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119

info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de

Hinweis

Dieses Informationsangebot wird laufend aktualisiert und erweitert. Ihre Hinweise und Anregungen richten Sie bitte an die Pressestelle der Stadt Dessau-Roßlau.