- ein lange vorbereitetes BUGA-Projekt - Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich bis zum 14. März 2025 zum Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 229 „Stadteingang Ost – Mühleninsel“ mit Anregungen und Hinweisen zu äußern.weiter
Extratermin für Ausschussneubesetzungen: Am Mittwoch, dem 12. Februar 25, wird vor der Stadtratssitzung um 18 Uhr eine Sonderstadtratssitzung stattfinden. Die Sondersitzung beginnt um 17.30 Uhr und findet ebenfalls im großen Saal der DVV statt.weiter
Infos aus dem Wahlkreis 70 werden im Internet veröffentlicht. Aus organisatorischen Gründen muss ...weiter
Ver.di kündigt nächsten Warnstreik für 21. Februar anweiter
Der Stadtpflegebetrieb Dessau-Roßlau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pächter für die Bewir...weiter
Die Wählerinnen und Wähler, die mittels Briefwahl wählen möchten, können den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen im Rathaus Dessau-Roßlau, Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau, Raum 226 in der 2. Etage Rathaus Neubau beantragen und in Empfang nehmen.
Für diesen Antrag kann der Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung bzw. der QR-Code, ebenfalls auf der Wahlbenachrichtigung, genutzt werden. Der Antrag auf Briefwahl kann aber auch mündlich (nicht jedoch telefonisch), schriftlich oder elektronisch gestellt werden. In diesem Fall müssen Familienname, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) und ggf. eine Versandanschrift angegeben werden. Die Wahlscheine mit den Briefwahlunterlagen werden mit der Post übersandt. Wenn für einen anderen Bürger stellvertretend ein Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen beantragt wird, muss eine schriftliche Vollmacht des Bürgers vorliegen.
Die Wahlscheine können bis Donnerstag, dem 20. Februar 2025 zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros:
Montag: 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 16.00 Uhr
Dienstag: 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 15.00 Uhr
im Raum 226, 2. Etage, Rathaus Neubau beantragt und abgeholt werden.
Beantragung Online-Wahlschein (OLIWA): www.wahlschein.de
Wer keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, aber dennoch glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich an das Wahlamt der Stadt Dessau-Roßlau, Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau wenden. Dies kann unter der Telefonnummer 0340 204-1813 oder per E-Mail briefwahl@dessau-rosslau.de erfolgen.
Die Stadt Dessau-Roßlau, vertreten durch das Amt für Soziales und Integration, sucht ab 01.01.2026 eine neue Unterkunft bzw. Unterkünfte zur Anmietung für die vorübergehende Unterbringung von wohnungslosen Personen.
Es werden geeignete Vermieter bzw. Investoren gesucht, die den Bedarf decken können (siehe Anlage Anforderungen). Die Ausstattung der Unterkunft/die Unterkünfte übernimmt die Stadt Dessau-Roßlau, Amt für Soziales und Integration. Die wirtschaftliche Betreibung, einschließlich der in der Unterkunft / den Unterkünften zu erbringenden sozialen Unterstützungen und Dienstleistungen soll von der Stadt Dessau-Roßlau in Folge an Dritte beauftragt werden. Sofern ein Vermieter gleichzeitig ein künftiger Betreiber sein möchte, ist die Abgabe eines Betreuungskonzeptes hilfreich.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hier um keine Vergabe handelt und das aus dem Verfahren heraus kein Auftrag zu erwarten ist. Die Teilnahme ist freiwillig und die Interessenten sind nicht an ihre Interessenbekundungen gebunden.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der weiterführenden Seite.
Die Stadt Dessau-Roßlau und die vier großen Karnevalsvereine unserer Heimatstadt Dessau-Roßlau, die 1. Große Dessauer Karnevalsgesellschaft Gelb/Rot von 1954 e.V., der Waldeser Carneval Club Dessau e.V., der Mitteldeutsche Carneval Club Dessau e.V. und der Roßlauer Karneval Club e.V., heißen alle Närrinnen und Narren herzlich willkommen zum nunmehr 26. Karnevalsumzug in unserer Stadt!
Der Umzug endet gegen 14.00 Uhr auf dem Dessauer Marktplatz. Hier erwarten das närrische Publikum ein buntes Bühnenprogramm und eine gastronomische Versorgung.
Wer Lust hat, als Akteur daran teilzunehmen, kann sich über diesen Link https://service.dessau-rosslau.de/de/anmeldung-karnevalsumzug-2025.html anmelden.
Rückfragen zum Umzug werden per E-Mail unter olaf.buelow@dessau-rosslau.de oder telefonisch unter 0340 204-1541 beantwortet.
Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119
info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de
Hier können Sie – vorerst noch in einzelnen Bereichen – Ihren Wunschtermin von zu Hause oder von unterwegs online vereinbaren.
Dieses Informationsangebot wird laufend aktualisiert und erweitert. Ihre Hinweise und Anregungen richten Sie bitte an die Pressestelle der Stadt Dessau-Roßlau.