• Schauplatz vernünftiger Menschen... - Kultur und Geschichte in Anhalt|Dessau
Einführung in die Dauerausstellung (bitte anklicken)
Schauen Sie sich gerne auch den Beitrag "Beständig wie der Wandel - Schauplatz vernünftiger Menschen" auf Youtube an.
In der Vorbereitung.
Sonntag, 15. Mai 2022 (10 bis 17 Uhr)
Der Eintritt ist an diesem Tag frei.
Zum Internationalen Museumstag hat sich das Museum zusammen mit der Stadtbibliothek Dessau-Roßlau etwas ganz Besonderes ausgedacht. Ausnahmsweise öffnen wir die Türen zum Altan, den kleinen Raum im Keller des Treppenturms des Johannbaus, der für gewöhnlich für Besuchende nicht zugänglich ist. Gleich zwei Lesungen für Kinder wird es hier geben:
um 13 Uhr
Der kleine Ritter Leo wird von seiner Mama und seinem Papa losgeschickt, um einen Drachen zu zähmen. Leo macht sich auf den Weg. Aber vorher packt er noch ein Schild, sein Schwert - und einen Stapel seiner Lieblingsbücher ein. Denn, egal was kommt, ein Drache wird sich doch wohl von einer guten Geschichte zähmen lassen, oder?
Es lesen der Leiter der Stadtbibliothek Dessau-Roßlau Marc Lakotta und seine Frau.
Samstag, 18. Juni 2022 um 15 Uhr
Führung durch Karin Weigt M.A. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
Anmeldungen im Museum für Stadtgeschichte Dessau an der Kasse oder telefonisch unter 0340 2209612 (Mi bis So 10 bis 17 Uhr)
Hausadresse
Museum für Stadtgeschichte Dessau
Johannbau
Schloßplatz 3a
06844 Dessau-Roßlau
0340 2209612
Postanschrift / Museumsverwaltung
Museum für Stadtgeschichte Dessau
Törtener Straße 44
06842 Dessau-Roßlau
0340 8003790
0340 8003795
museum@stadtgeschichte.dessau.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag, Feiertag: 10 bis 17 Uhr