Jahr | Anmeldungen insgesamt | darunter Neuerrichtungen | Ummeldungen | Abmeldungen insgesamt | darunter vollst. Aufgaben |
---|---|---|---|---|---|
1996 | 766 | 670 | ... | 664 | 524 |
1997 | 708 | 617 | ... | 596 | 410 |
1998 | 757 | 680 | ... | 596 | 422 |
1999 | 672 | 601 | ... | 601 | 457 |
2000 | 694 | 600* | ... | 663 | 532** |
2001 | 612 | 532* | 223 | 614 | 523** |
2002 | 607 | 549* | 323 | 535 | 454** |
2003 | 621 | 564* | 221 | 541 | 452** |
2004 | 918 | 861* | 225 | 540 | 482** |
2005 | 728 | 676* | 312 | 591 | 529** |
2006 | 654 | 589* | 298 | 568 | 496** |
2007 | 680 | 629* | ... | 642 | 565** |
2008 | 617 | 561* | ... | 674 | 596** |
2009 | 666 | 608* | ... | 707 | 637** |
2010 | 610 | 534* | ... | 599 | 506** |
2011 | 519 | 462* | ... | 601 | 534** |
2012 | 477 | 418* | ... | 616 | 520** |
2013 | 452 | 404* | ... | 622 | 537** |
2014 | 440 | 399* | ... | 743 | 650** |
2015 | 411 | 354* | ... | 551 | 467** |
2016 | 400 | 363* | ... | 524 | 442** |
2017 | 362 | 310* | ... | 464 | 388** |
2018 | 339 | 283* | ... | 473 | 405** |
2019 | 348 | 293* | ... | 445 | 385** |
Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
* ab 2000 Umstellung der Erfassungssystematik seitens des Statistischen Landesamtes ohne Verlagerung
** ab 2000 vollständige Aufgabe ohne Verlagerung und teilweise Aufgabe eines weiterhin bestehenden Betriebes
Begriffserklärung zu ausgewählten Inhalten der Tabelle:
Eine Gewerbeanmeldung ist bei Beginn eines Gewerbes durch Neuerrichtung, bei Übernahme eines bereits bestehenden Bertriebes durch einen anderen Gewerbetreiben, bei Änderung der Rechtsform und bei Verlagerung eines Betriebes aus einen anderen Meldebezirk abzugeben.
Eine Gewerbeabmeldung erfolgt bei vollständiger Aufgabe eines Betriebes, bei teilweiser Aufgabe eines weiterhin bestehenden Betriebes (z.B. einer Zweigniederlassung) bzw. Aufgabe eines weiterhin bestehenden Betriebes infolge Eigentümerwechsels, bei Änderung der Rechtsform sowie bei Verlagerung eines Betriebes in einen anderen Meldebezirk.
Zur Neuerrichtung zählt die erstmalige Anmeldung eines Gewerbebetriebes als Hauptniederlassung, Zweigniederlassung, unselbständige Zweigstelle sowie die Anmeldung als Neuerrichtung eines Kleingewerbetreibenden bzw. einer Nebentätigkeit und die Verlagerung eines Betriebes infolge Zuzug aus einem anderen Meldebezirk.
Hierin ist die vollständige Aufgabe eines Gewerbebetriebes, eines Kleingewerbetreibenden bzw. einer Nebenerwerbstätigkeit sowie die teilweise Aufgabe eines weiterhin bestehenden Betriebes durch Aufgabe einer Zweigniederlassung oder unselbständigen Zweigstelle enthalten. Hinzu kommt die Abmeldung eines Betriebes infolge Verlagerung in einen anderen Meldebezirk.
Eine Ummeldung erfolgt bei Änderung der Betriebstätigkeit (z.B. Umwandlung eines Großhandels in einen Einzelhandel), bei Erweiterung der Betriebstätigkeit (z.B. eines Handwerks um einen Einzelhandel) sowie bei Verlagerung des Betriebes innerhalb eines Meldebezirkes.