In dieser Ausstellung werden großformatige Naturfotographien von Thomas Hinsche ausgestellt, die uns die Schönheit der Natur vor unserer Haustür bewusst machen. Sie zeigen auch die wertvolle und vielfältige Landschaft mit ihrem Artenreichtum um die Stadt Dessau-Roßlau. Die Aufnahmen zeigen dem Besucher, dass es sich lohnt, einen Ausflug in die faszinierende Natur in der Umgebung der Stadt Dessau-Roßlau zu unternehmen. Die Ausstellung öffnet auch Schülern die Augen für die Schönheit der heimischen Natur. Ergänzt wird die Ausstellung durch Tierpräparate aus der Sammlung des Museums. Der Naturfotograf, Thomas Hinsche, ist Dessauer und überregional bekannt. Er nahm beispielsweise an der Tagung „Glanzlichter-Naturfotograf 2018“ teil und hielt dort einen Vortrag über die Region Dessau als Reiseziel für Naturfreunde und Fotografen.
18.02.2018 bis 09.08.2018
Die durch menschliche Aktivitäten freigesetzten Treibhausgase führen in vielen Gebieten der Erde zu Veränderungen des Klimas. Stürme, Starkniederschläge, Überschwemmungen, Dürreperioden oder Hitzewellen werden immer häufiger.
Diesen Veränderungen und ihren Folgen für Mensch und Umwelt widmet sich die Wanderausstellung „Gradwanderung“ der Deutschen KlimaStiftung, die Teil der neuen Sonderausstellung „Klima im Wandel“ im Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau sein wird.
Besonderes Augenmerk richtet die Ausstellung auf die Polregionen sowie den Klimaschutz. Mitmachaktionen wie Ziehbrunnen, Windturbinen und Puzzles, seltene Originalpräparate aus Arktis und Antarktis sowie Fotos und Filme versprechen dabei einen erlebnisreichen Ausstellungsbesuch.
Partner der Ausstellung sind u. a. die Universität Jena und das Komarov Botanische Institut in St. Petersburg. Auch das Umweltbundesamt ist vertreten.
Führungen durch die Ausstellung bietet der Museumspädagogischer Dienst Dessau an.
Die Lösungen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail von mdd@dessauweb.de oder museum@naturkunde.dessau.de
Die Lösungen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail von mdd@dessauweb.de oder museum@naturkunde.dessau.de
Hausadresse
Askanische Straße 32
06842 Dessau-Roßlau
0340 214824
Postanschrift / Museumsverwaltung
Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau
Törtener Straße 44
06842 Dessau-Roßlau
0340 8003790
0340 8003795
naturkunde@dessau-rosslau.de
Öffnungszeiten
Dezember und Januar geschlossen
Februar bis November Museum: Mi-So und Feiertag 10-17 Uhr
Februar bis November Turm: Fr 10-15 Uhr; So und Feiertag 14-16 Uhr
Ansprechpartner
Leitung: Dr. Carla Backhaus
Carla.Backhaus@dessau-rosslau.de
Mitarbeiter Naturkunde: Dr. Timm Karisch
Timm.Karisch@naturkunde.dessau-rosslau.de
Verwaltung: Heidi Wittig
naturkunde@dessau-rosslau.de