Askanische Straße 50 a
06842 Dessau-Roßlau
0340 51694-36
0340 51694-37
Eröffnung: April 1907
Mit der Wiedereröffnung am 15. September 2006 erstrahlt die "Stadtschwimmhalle" im Zentrum von Dessau wieder im alten und zugleich modernen Glanz.
Durch umfangreiche (3-jährige) Baumaßnahmen an diesem historischen Bad erhielt die Stadt Dessau-Roßlau ein Kleinod zurück.
Nach der Sanierung bietet das Gesundheitsbad nun dem Besucher die Möglichkeit im Ambiente des Jugendstils zu Baden oder zu Saunieren, ohne dabei auf die Vorzüge des modernen Badbaus verzichten zu müssen.
Das Gesundheitsbad ist nicht geeignet für Schul-, Vereins- oder Sportschwimmen durch Einbauten wie Whirl-Liegen, Massagedüsen und Bodenblubblern.
Das Gesundheitsbad ist mit einem separatem Kleinkinderbecken und Whirlpool ausgestattet.
Nutzung für Vereine, Therapeuten, Krankenkassen, Aquajogging, therapeutisches Schwimmen, Rehaschwimmen, öffentliches Schwimmen.
Montag
06.00 Uhr bis 08.00 Uhr
12.00 Uhr bis 19.00 Uhr (12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Frauenschwimmen)
Dienstag
06.00 Uhr bis 08.00 Uhr
12.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Mittwoch
06.00 Uhr bis 08.00 Uhr
12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Donnerstag
06.00 Uhr bis 08.00 Uhr
12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Freitag
14.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Samstag/Sonntag - geschlossen
Hinweis: Letzter Einlass jeweils 60 Minuten vor Schließung. (Änderungen vorbehalten!)
*ermäßigt: Kinder unter 3 Jahre frei - Schüler, Studenten und Behinderte mit Ausweis - 1 Begleitperson für Schwerbehinderte frei - Sozialpassinhaber und Inhaber Familienpass Sachsen-Anhalt mit Ausweis, Inhaber Ehrenamtskarte
Helmut-Kohl-Straße 30
06842 Dessau-Roßlau
Tel. 0340 24 08 91 56
Am 6. Juni 2018 wurde die neue Schwimmhalle, das Sportbad Dessau, mit dem symbolischen Banddurchschnitt nach fast 2-jähriger Bauzeit offiziell eröffnet.
Der erste Spatenstich war im Juni 2016, das Richtfest zum Rohbauabschluss im Mai 2017.
Rund 11,5 Millionen Euro wurden in den Ersatzneubau investiert, das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich mit einer Förderung in Höhe von ca. 5 Millionen Euro.
Neben dem wettkampffähigen großen Schwimmbecken mit sechs 25-Meter-Bahnen gibt es ein Nichtschwimmerbecken mit Wasserspielzeugen, Kinderrutsche und Massagedüsen.
Das Sportbad Dessau, eine mit modernster Technik ausgestattete Schwimmsportstätte, eignet sich ganzjährig sowohl für den Schul- und Freizeitsport als auch für Wettkämpfe im Sportschwimmen und im Wasserball.
Montag
10.00 Uhr - 14.30 Uhr öffentliches Schwimmen (1 Bahn)*
15.00 Uhr - 18.00 Uhr öffentliches Schwimmen (1 Bahn)*
Dienstag
06.00 Uhr - 08.00 Uhr öffentliches Schwimmen
08.00 Uhr - 13.00 Uhr öffentliches Schwimmen (1 Bahn)*
Mittwoch
06.00 Uhr - 08.00 Uhr öffentliches Schwimmen
08.00 Uhr - 13.00 Uhr öffentliches Schwimmen (1 Bahn)*
15.00 Uhr - 20.30 Uhr öffentliches Schwimmen
Donnerstag
06.00 Uhr - 08.00 Uhr öffentliches Schwimmen
08.00 Uhr - 13.00 Uhr öffentliches Schwimmen (1 Bahn)*
17.00 Uhr - 21.30 Uhr öffentliches Schwimmen
Freitag
06.00 Uhr - 08.00 Uhr öffentliches Schwimmen
08.00 Uhr - 14.30 Uhr öffentliches schwimmen (1 Bahn)*
15.00 Uhr - 21.30 Uhr öffentliches Schwimmen
(17.00 Uhr - 18.00 Uhr 5 Bahnen und Lehrschwimmbecken)
Samstag
06.00 Uhr - 18.00 Uhr öffentliches Schwimmen
Sonntag
09.00 Uhr - 17.00 Uhr öffentliches Schwimmen
(Auszug aus dem Hygienekonzept)
- Im Sportbad Dessau werden die Besucher am Eingang mit Schildern darauf hingewiesen, die Abstandsregeln einzuhalten. Es sind Markierungen auf dem Boden angebracht vor dem Kassenbereich und an den Zahl- und Nachzahlautomaten.
- Am Eingang steht für die Besucher Handdesinfektionsmittel bereit. Die Besucher werden darauf hingewiesen, dies zu benutzen.
- Im Föngang sind nur zwei Föne in Betrieb, die restlichen zwei Föne sind abgestellt und sichtbar nicht zur Benutzung freigegeben.
- Die großen Sammelumkleiden bleiben für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. Diese werden nur für Schulklassen geöffnet, wobei nur in jeder Kabine ca. 9 bis 10 Schränke zur Verfügung stehen.
- Im Schwimmbecken sind Schwimmleinen so angebracht, dass nach zwei Bahnen wieder eine Schwimmleine gezogen ist. In diesem Bereich sollen die Badegäste nur im Kreis schwimmen. Das Aufsichtspersonal wird darauf achten, dass dies auch umgesetzt wird.
- Die Umkleideschränke sind soweit verschlossen, dass nur ca. 50 Schränke gleichzeitig genutzt werden können. Alle anderen bleiben verschlossen. Sollten mehr Besucher gleichzeitig kommen, müssen diese vor der Schwimmhalle warten.
1 Stunde
Erwachsene 3,00 EUR - Ermäßigt* 2,00 EUR
1,5 Stunden
Erwachsene 4,50 EUR - Ermäßigt* 3,00 EUR
2 Stunden
Erwachsene 6,00 EUR - Ermäßigt* 4,00 EUR
personengebundene Jahreskarte
Erwachsene 450,00 EUR - Ermäßigt* 350,00 EUR
Schwimmunterricht Kurs a 14 Stunden: 100,00 EUR
Abnahme Seepferdchen: 5,00 EUR
* Ermäßigt: Kinder unter 3 Jahre frei, Schüler, Studenten und Behinderte mit Ausweis, 1 Begleitperson für Schwerbehinderte frei, Sozialpassinhaber und Inhaber Familienpass Sachsen-Anhalt mit Ausweis, Inhaber Ehrenamtskarte
Saison von Mai bis September
Sollten die Witterungsbedingungen ein Baden im Freien unmöglich machen, behalten die Bäder sich vor, die Tagesöffnungszeiten zu verkürzen bzw. zu schließen.
Am Finkenherd 1
034901 82922
Das Erlebnisbad Roßlau ermöglicht in zwei Edelstahlbecken sowohl das ungestörte Schwimmen in allen Lagen auf fünf 25-Meter-Bahnen als auch das Baden und Planschen mit Strömungsbecken und Attraktionen.
(Auszug aus dem Hygienekonzept):
* ermäßigt: Kinder unter 3 Jahre frei, Schüler, Studenten und Behinderte mit Ausweis, 1 Begleitperson für Schwerbehinderte frei, Sozialpassinhaber und Inhaber Familienpass Sachsen-Anhalt mit Ausweis, Inhaber Ehrenamtskarte
** - Rentner mit Ausweis
Prödelweg 1 a
E-Mail naturbadverein.mosigkau@gmail.com
0340 21766282
Heidestraße 37
034901 597691
Bergstraße 45
034901 82692
Waldbad Adria 1
0171 5738707
Am Schenkenbusch 1 a
Heimat- und Traditionsverein Großkühnau e.V., Brambacher Str. 45, 06846 Dessau-Roßlau
Stadt Dessau-Roßlau
Referat 52 - Sportförderung
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
0340 204-2042
0340 204-2840
sportamt@dessau-rosslau.de