A+ A-

Aktionen und Veranstaltungen

Startseite / Stadtentwicklung & Umwelt / Natur und Umwelt / Umweltaktionen / Aktionen und Veranstaltungen

Veranstaltungen und Aktionen

Tag der NATUR

Regelmäßig im Juni wird durch die Zeitschrift Geo zum Tag der Artenvielfalt aufgerufen.
Ziel der Veranstaltung ist es, für eine hohe Artenvielfalt und somit mehr Lebensqualität in unserer unmittelbaren Nachbarschaft zu werben.
Innerhalb von 24 Stunden sind in einem selbst festgelegten Gebiet möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Gesucht wird überall - im Stadtpark, auf der Wiese, im Feldgehölz, am Flussufer oder im Gartenteich.

Ausführliche Informationen zu bundesweiten Veranstaltungen unter: www.geo.de.

IG „Fahrradfreundliche Stadt“

Die IG Fahrrad entstand aus einer ABM Maßnahme im Jahr 1998. Seit dieser Zeit treffen sich zweimal im Jahr Vertreter des Tiefbauamtes, der Straßenverkehrsbehörde, des ADFC, des ADAC, des Polizeireviers Dessau-Roßlau und des Umweltamtes. Hier werden aktuelle Planungen und Konzepte vorgestellt, Veranstaltungen vorbereitet und über Mängel an Radwegen oder Fahrradanlage diskutiert. Die Veranstaltung ist öffentlich, interessierte Bürger/Innen sind jederzeit willkommen. Das Protokoll der Beratung vom 20.09.2022 , finden Sie hier.

Die nächste Beratung ist  am 19. September 2023 um 16:30 Uhr  im Schwabehaus geplant.

Informationen und Hinweise vom Tiefbauamt der Stadt Dessau-Roßlau finden Sie unter:
http://www.dessau.de/Deutsch/Radverkehr/

Das Fahrradportal unter: http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/.

Naturcamp am Kühnauer See

Zum zweiten Mal gibt am Kühnauer See ein besonderes Ferienangebot.
Vom 31. Juli bis 11. August 2023 entsteht auf dem Gelände des Heimatvereins Kühnau eine kleine Zeltstadt.
Das Camp ist für 25 Kinder geplant. Die Kinder schlafen von Montag bis Freitag in Zelten.

Vormittags haben die Teilnehmer die Möglichkeit die Auenlandschaft an der Elbe zu erkunden und nachmittags im See zu baden oder Sport zu treiben.

Das Anmeldeformular und alle weiteren Hinweise finden Sie hier,  bitte bis 15. Juni 2023 ausfüllen und direkt beim Umweltamt abgeben.

 

 

Regionaler Bauernmarkt

Der regionale Bauernmarkt findet seit 2004 statt und ist ein Beitrag zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe mit kurzen Transportwegen und regionalen Produkten.
Der Markt findet zweimal jährlich im Mai und Oktober statt und bietet eine große Auswahl an regionalen Lebensmitteln. Seit 2012 kooperieren wir mit dem Verein Regionalmarke Mittelelbe e.V., um das Angebot weiter zu verbessern. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt ist regelmäßig mit einem Informationsstand vertreten.

Die nächsten Termine sind am 06. Mai und 07. Oktober 2023, von 8.00 - 14.00 Uhr in der Zerbster Straße, direkt auf dem Marktplatz.

 

 

World Clean up day 2023

Stetig wachsende Müllberge verschmutzen und vergiftet Wälder, Wiesen und Meere.
Der Plastikmüll in den Ozeanen ist nur ein Teil der aktuellen Probleme.
Seit 2008 gibt es eine internationale Bewegung, etwas gegen wachsende Müllmengen zu unternehmen
und gleichzeitig viele Bürger für dieses Thema zu sensibilisieren.
Wie erreichen wir auch in Dessau-Roßlau mehr Mitbürger/Innen für eine saubere Umwelt?

Auch in diesem Jahr beteiligte sich Dessau-Roßlau mit einer eigenen Aktion.
2013 Teilnehmer*Innen sammelten 1,45 t Abfälle ein. Vielen Dank an alle Unterstützer!

Der nächste Aktionstag ist am 16. September 2023 von 10.00 - 13.00 Uhr.


Ohne Müll ist #dessauliebenswert - Müll vermeiden kann einfach jeder!

Ausführliche Informationen unter: https://worldcleanupday.de

 

Anhaltischer Obst- und Umwelttag

Der Anhaltische Obsttag ist eine Veranstaltung der Auferstehungsgemeinde Dessau-Siedlung, das Amt für Umwelt- und Naturschutz unterstützt diese Veranstaltungsreihe von Beginn an (seit 2000).
Es gibt hier viele Angebote zum Thema Obst, u.a. eine Obstsortenbestimmung, Hinweise zum Verschneiden von Obstbäumen, Fachvorträge zum Naturschutz, Gemüse aus ökologischem Anbau, eine Staudentauschbörse, Infostände und vieles mehr.

Der 24. Anhaltische Obst- und Umwelttag ist am Sonntag den 17. September 2023 von 14.00 – 18.00 Uhr im Fischereiweg 43, in Dessau-Siedlung und steht unter einem neuen Motto.

Aktuelle Informationen unter: www.kirchen-elbe-dessau.de

Wegweiser

Amt für Umwelt- und Naturschutz
Markt 5, 06862 Dessau-Roßlau 

0340 204-2083
0340 204-2983
umweltamt@dessau-rosslau.de

Umwelttelefon:
0340 204-1583

Sprechzeiten:
Die.: 8.00 - 12.00 und 13.30 - 17.30 Uhr
Do.: 8.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr

Anfahrt:
mit dem Bus Nr. 16 in Richtung Meinsdorf
Ausstieg Anhaltiner Platz

Formulare

Hier finden Sie alle wichtigen Formulare.