Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen und Projekten innerhalb der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau.
Die aufgezeigten Möglichkeiten zur Förderung und die laufenden Projekte umfassen eine Vielzahl von verschiedenen Zielgruppen und reichen von der Bildung hin zur „klassischen“ Beschäftigungsförderung.
Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119
info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de
Der Regionale Arbeitskreis (RAK) der Stadt Dessau-Roßlau ist ein Gremium aus ansässigen arbeitsmarktpolitischen Akteuren wie auch Interessen- und Verbandsvertretern. Er ist für die Umsetzung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt (REGIO AKTIV) zuständig.
Das ESF-Projekt "Regionales Übergangsmanagement" in Dessau-Roßlau ist ein Informations- und Unterstützungsangebot der Berufsorientierung. Es richtet sich an alle, die sich mit Fragen rund um den Übergang Schule und Beruf beschäftigen. Die bereits in diesem Spektrum vorhandenen Angebote werden erhoben und transparent für Jeden erreichbar dargestellt.
Im ESF-Programm JUGEND STÄRKEN im Quartier sind vier Bausteine zur Umsetzung des Programms vorgesehen. Im "Baustein 4 – Mikroprojekte" können sich freie Träger und weitere Akteure aus der Bildungslandschaft Dessau-Roßlau mit Projektideen zur Quartiers- bzw. Stadtteilarbeit bewerben.
Bildung, Erziehung, Ausbildung und Integration haben eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen und sozialen Stadt. Daher müssen sich Stadtverwaltung mit ihren Dezernaten und die relevanten Partner der Bildungsregion gemeinsam für die Verbesserung der Lern- und Lebenschancen aller Bürgerinnen und Bürger engagieren
Das Programm ist ein Projekt zur Unterstützung junger Familien und Alleinerziehender in der Stadt Dessau-Roßlau. Mit der Förderung durch den Europäischen Sozialfond und das Ministerium für Arbeit und Soziales soll ein Beitrag zur sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Teilhabe durch eine Integration in Beschäftigung, Bildung und ins gesellschaftliche Leben geleistet werden.
Auf der Grundlage der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung (REGIO AKTIV) ruft die kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau einen Ideenwettbewerb im Förderbereich PRAXIS BO im Themenfeld Gesundheit und Soziales aus. Projektvorschläge können bis zum 07.06.2023 um 12:00 Uhr eingereicht werden.