A+ A-

Kinder- und Jugendbeauftragte

Startseite / Gesundheit & Soziales / Kinder, Jugend und Familie / Kinder- und Jugendbeauftragte

Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Dessau-Roßlau


Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Dr. Sabrina Weiß und seit September 2023 bin ich als erste hauptamtliche Kinder- und Jugendbeauftragte (KJB) der Stadt Dessau-Roßlau tätig.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Themen Kinder- und Jugendbeteiligung, Kinderrechte, Veranstaltungen sowie Informationen zu aktuellen Themen und Projekten. Diese Seite ist vorrangig an Erwachsene gerichtet. Kinder- und jugendgerecht aufbereitete Informationen befinden sich noch in Planung.

Die Stelle der Kinder- und Jugendbeauftragung wurde eingerichtet, um die Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Stadt zu vertreten, auf die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) und der Einhaltung der Kinderrechte im kommunalen Verwaltungshandeln zu achten sowie die Beteiligung von jungen Menschen zu stärken. Zu den zentralen Aufgaben der Kinder- und Jugendbeauftragung gehört die Vertretung der Interessen der Kinder und Jugendlichen der Stadt Dessau-Roßlau, die

  • Zentrale Ansprechperson für Kinder und Jugendliche der Stadt und Beratung,

  • Erarbeitung einer Konzeption zur Umsetzung einer Kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligungsstruktur in der Stadt Dessau-Roßlau sowie deren strategische und operative Umsetzung, Evaluation,

  • Sensibilisierung, Schnittstellenmanagement und Prozessgestaltung zur Umsetzung der Kinderrechte im kommunalen Verwaltungshandeln in der Stadt Dessau-Roßlau,

  • Aufbau, Koordinierung und Mitgestaltung von Gremien/Fach- bzw. Arbeitsgruppen für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen,

  • Unterstützung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen,

  • Interessenvertretung: Vertretung der Interessen von Kindern und Jugendlichen und Mitwirkung in öffentlichen Gremien und Verwaltung; Kinderrechtsanalyse bei jeder Verwaltungsentscheidung, die die Belange von Kindern und Jugendlichen berühren,

  • Netzwerkarbeit und Kooperationen: lokale Zusammenarbeit mit Partnern, wie Fachstellen, Vereinen, religiösen Institutionen, Ämtern, Behörden, Einrichtungen und Interessenvertretungen von Kindern und Jugendlichen (z. B. Stadtschülerrat); Netzwerkarbeit auf kommunaler Ebene; Zusammenarbeit mit Beauftragten im Themenfeld und überregionale Vernetzung mit Akteuren der Kinder- und Jugendbeteiligung,

  • Öffentlichkeits- und Pressearbeit zur Kinder- und Jugendbeauftragung: Erstellung von Informationsmaterial, Berichtswesen, Pflege der digitalen Informationsangebote, Veranstaltungsmanagement, Organisation und Moderation von öffentlichen Fachveranstaltungen.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen oder Anregungen zu Themen der Kinder- und Jugendbeteiligung in Dessau-Roßlau haben, dann setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung. Wir vereinbaren dann einen individuellen Gesprächstermin.

 

 

Projektvorhaben "Mitbestimmen in Dessau-Roßlau! Deine Stimme, deine Jugendvertretung"

Seit dem 15. April 2024 ist die Stadt Dessau-Roßlau eine von fünf Pilotkommunen, die sich für die Stärkung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Stadt einsetzt. Mit dem Projektvorhaben "Mitbestimmen in Dessau-Roßlau! Deine Stimme, deine Jugendvertretung" (Laufzeit bis Dezember 2024) wird in Workshops gemeinsam mit jungen Menschen die Frage bearbeitet, welche Formen der Kinder- und Jugendvertretungen es gibt und wie sie zukünftig bei allen sie betreffenden Belangen in der Doppelstadt mitbestimmen wollen. Die Ergebnisse sollen in einer öffentlichen Veranstaltung gegen Ende des Jahres mit Stadtverwaltung und Politik diskutiert werden. Darüber hinaus sieht das Projekt vor, eine informative Broschüre zum Rathaus, der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik für junge Menschen zu erstellen.

Neben Dessau-Roßlau werden auch Quedlinburg, die Verbandsgemeinde Wethautal, der Altmarkkreis Salzwedel und der Landkreis Stendal Pilotvorhaben durchführen. Sowohl die Projekte als auch das Landeszentrum Jugend + Kommune werden vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleistellung gefördert. Eine Übersicht über alle geförderten Projekte findet sich auf der Webseite des Landeszentrums: https://www.jugend-kommune.de/auswahl2024/

Kontakt

Postadresse

Stadt Dessau-Roßlau
Dezernat für Soziales, Bildung und Senioren
Kinder- und Jugendbeauftragte
Dr. Sabrina Weiß
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Besucheradresse

Stadt Dessau-Roßlau
Dezernat für Soziales, Bildung und Senioren
Kinder- und Jugendbeauftragte
Dr. Sabrina Weiß
Kühnauer Straße 24 (im Technologie- und Gründerzentrum TGZ)
06846 Dessau-Roßlau

E-Mail und Telefon

Kinder-Jugendbeauftragte@dessau-rosslau.de 

+49 340 204-2304

Für einen persönlichen Gesprächstermin bitte ich um vorherige Terminabstimmung via E-Mail oder Telefon.

Weitere Informationen

Bundesamt für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
BMFSFJ - Kinder und Jugend

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen | BMZ

Kinder- und Jugendbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt
KJB Land Sachsen-Anhalt

Deutsches Kinderhilfswerk
Kinderrechte in Deutschland 

Deutsches Institut für Menschenrechte / UN-KRK
UN-Kinderrechtskonvention | Institut für Menschenrechte

Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention / National Coalition Deutschland
UN-Kinderrechtskonvention - Netzwerk Kinderrechte