Auch in diesem Jahr lädt die Villa Krötenhof immer freitags zum Tanzvergnügen in die Dessauer Wasserstadt 50 ein.weiter
Am 1. Februar öffnen nach zweimonatiger Blockschließung wieder die beiden städtischen Museen (für Naturkunde und Vorgeschichte und für Stadtgeschichte) ihre Pforten.weiter
In dieser Vereinbarung verpflichten sich Schule und Stadt für ein musikalisches Gemeinschaftsprojekt namens „Odyssee on Tour“.weiter
Die Dessauer Fotografin Zerina Kaps hat ihre Koffer gepackt und befindet sich auf dem Weg ins griechische Messolongi, im Auftrag der Stadt Dessau-Roßlau, im Rahmen eines Artist-in-Residence-Programms.weiter
Vom 23. Januar bis Ende April wird die Radverkehrsanlage in der Antoinettenstraße ausgebaut.weiter
Voraussichtlich Mitte 2023 beginnen die Bauarbeiten für den grundhaften Ausbau der Johannisstraße. weiter
Anträge auf Zulassung zur Fischerprüfung sind ab sofort beim Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung erhältlich.weiter
Am Montag, dem 9. Januar, begann pünktlich um 9 Uhr die wöchentliche Dienstberatung der Oberbürgermeisters Dr. Robert Reck im Dessauer Rathaus. weiter
Sternsinger der Gemeinde Peter und Paul haben am 4. Januar 2023 die Stadtverwaltung Dessau-Roßlau besucht. Oberbürgermeister Dr. Robert Reck sowie seine Dezernenten und Rathausmitarbeiter empfingen di...weiter
Die Hotline des Gesundheitsamtes 0340 204-2222 ist Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr besetzt.
Fragen zum Thema Impfen können auch an die städtische Rufnummer 0340 204-2893 gerichtet werden.
Die Stadtverwaltung Dessau-Roßlau ist für Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Zur Regelung Ihrer Angelegenheiten ist vorab eine Terminvereinbarung erforderlich.
Ein Termin in der Kfz-Zulassung/Fahrerlaubnisbehörde ist über die Online-Terminvergabe möglich. Besuche ohne Termin sind ebenfalls möglich. Mit Wartezeiten ist zu rechnen.
Erreichbarkeit der Bürgerbeauftragten:
Erreichbarkeit Bürgeramt:
Erreichbarkeit Sozialamt
Erreichbarkeit Jugendamt:
Erreichbarkeit Dekita:
Der Eigenbetrieb Dekita ist für seine Eltern unter der Rufnummer 0340 204-2015 erreichbar. Aktuelle Informationen zur Situation finden Sie auf www.dekita.de
Informationen und praktische Hinweise in 33 Sprachen finden Sie hier.
Die wichtigsten Frage zur Corona-Warn-App in mehreren Sprachen können Sie hier nachlesen.
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus in mehreren Sprachen werden hier bekanntgegeben.
Anonym und vertraulich können Sie unter den gebührenfreien Rufnummern
0800 / 111 0 111 und
0800 / 111 0 222
rund um die Uhr Gesprächspartner erreichen.
Folgende Rufnummern informieren bundesweit zum Thema Coronavirus:
Informationen finden Sie auch auf diesen Seiten: