A+ A-

Detailseite

Startseite / Stadt & Bürger

Architekturpreis 2025 würdigt Planung und Architektur

Am 27. Juni 2025 wurde der Architekturpreis 2025 verliehen – Spielplatz Ackerstraße und Dorfgemeinschaftshaus in Mühlstedt prämiert

Aus sieben eingereichten Projekten kürte die Jury am vergangenen Freitag im Bauhaus Museum den Sieger des diesjährigen Architekturwettbewerbes.

Der Nachbarschaftspark mit Spielplatz in der Ackerstraße, entworfen vom Hallenser Büro Därr Landschaftsarchitekten, erhielt den Hauptpreis der Jury. Das Projekt überzeugte durch gelungene Bürgerbeteiligung, insbesondere der Kinder, sowie durch die städtebauliche Aufwertung des Quartiers rund um das Leipziger Tor. Die Jury unter Leitung von Professor Axel Teichert, Präsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, würdigte damit auch das Engagement der städtischen Planer.

Der Publikumspreis ging an das Dorfgemeinschaftshaus in Mühlstedt. Die ehemalige Trauerhalle wurde vom Büro SFK (Stefan Frohnsdorf) zum Treffpunkt für die Dorfbewoher umgebaut. Die Mühlstedter selbst lieferten die Idee, mobilisierten auch zur Online-Abstimmung zahlreiche Anhänger und überraschten so mit dem Sieg.

Die Siegerprojekte hatten starke Konkurrenz und setzten sich im Wettbewerb gegen ein Wohn- und Geschäftshaus an der Gropiusallee, die neue Synagoge Dessau-Roßlau, die Gebäude der Kitas Mäuseland und Sonnenköppchen und ein saniertes Laubenganghaus durch.

Der Architekturpreis der Stadt ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Dessau-Roßlau und der Sparkasse Dessau und wird aller 3 Jahre verliehen.

Kontakt

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119

info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de

Verwaltungsstandorte und Sprechzeiten