A+ A-

Sitz der Verwaltung / Sprechzeiten

Startseite / Stadt & Bürger / Verwaltung und Politik / Sitz der Verwaltung / Sprechzeiten
Blick auf das Rathaus

Besucherverkehr in der Verwaltung

Hinweis: Auf die Schutzmaßnahmen, wie die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Meter, die Händedesinfektion und die Husten- und Niesetikette wird ausdrücklich hingewiesen. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes innerhalb des Gebäudes oder in den Diensträumen der Verwaltung sind für die Besucherinnnen und Besucher nicht verpflichtent.

Die Stadtverwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Möchten Sie zur Regelungen Ihrer Angelegenheiten persönlich vorsprechen, ist dies zwingend nur nach Terminabsprache und Anmeldung beim jeweiligen Bearbeiter möglich. Das gilt für alle Gebäude der Stadtverwaltung gleichermaßen.

Im Bürgeramt Dessau erfolgt weiterhin die Bearbeitung nach vorheriger Terminvergabe, allerdings steht ab sofort pro Sprechtag eine begrenzte Anzahl an freien Terminen zur Verfügung, die am Einlass durch den Sicherheitsdienst vergeben werden. Dabei kann es möglicherweise zu Wartezeiten für die Bürger ohne vorherige Terminvergabe kommen, wofür jedoch um Verständnis gebeten wird.

Im Bürgeramt gelten folgende Öffnungszeiten:

  • Montag 08.00 bis 12.00Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr,
  • Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr,
  • Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr,
  • Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr,
  • Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr.

Jeder erste Samstag im Monat wird ab sofort als terminfreier Sprechtag von 08.00 bis 12.00 Uhr angeboten.

Termin buchen
Termin telefonisch vereinbaren 0340 204-2133
per E-Mail buergeramt@dessau-rosslau.de 


Die für die Ausländerbehörde bekannten Sprechtagregelungen bleiben weiterhin bestehen, auch hier erfolgt eine Bearbeitung nur nach vorheriger Terminvereinbarung und nach ansonsten telefonischer Abstimmung.

Termin buchen


Die Bereiche Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinwesen; Allgemeine Verkehrsangelegenheiten, Allgemeine Ordnung und Gewerbe, Zentrale Bußgeldstelle des Amtes für öffentliche Sicherheit und Ordnung mit am Sitz August-Bebel-Platz 16 sind zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar.

Termin buchen
Besuche ohne Termin sind ebenfalls möglich. Mit Wartezeiten ist zu rechnen.


Das Rathaus - Sitz der Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Postanschrift:
Postfach 1425
06813 Dessau-Roßlau
0340 204-0
info@dessau-rosslau.de

Bankverbindung:
Stadtsparkasse Dessau
IBAN: DE62 8005 3572 0030 0050 00
BIC: NOLADE21DES

Kostenloser Internetzugang in der Dessauer Innenstadt:
www.wlandessau.de oder als
WLAN-Netzwerk "Dessau-Rosslau_public" auswählen


Sprechzeiten in der Stadtverwaltung

Sprechzeiten aller Ämter

Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr
Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr


Gesonderte Öffnungszeiten bieten folgende Ämter an

Bürgeramt Dessau (Zimmer 126)
Montag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat: 08.00 - 12.00 Uhr

Bürgerbüro Dessau (Haupteingang des Rathauses)
Montag: 08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 08.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr

Bürgerbüro Roßlau
derzeit geschlossen

Örtliche Verwaltung Rodleben, Bürgerbüro (1. Etage; bitte den Eingang Heidestraße benutzen)
Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr


Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinwesen
Allgemeine Verkehrsangelgenheiten
Allgemeine Ordnung und Gewerbe
Zentrale Bußgeldstelle

Montag: 08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr
Donnertag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr

zusätzliche Sprechzeiten der Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde
Montag: 13.30 - 15.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr


Behindertenbeauftragte
Dienstag: 08.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr im Rathaus Dessau
nach telefonischer Absprache im Rathaus Roßlau


Seniorenbeauftragter
Dienstag: 10.00 - 11.00 Uhr


Kinder- und Jugendbeauftragter
an geraden Kalenderwochen montags 16.00 bis 18.00 Uhr


Stadtpflege
Montag - Freitag: 07.00 - 18.00 Uhr


Friedhofsverwaltung/Zentralfriedhof Kleinkühnau
Montag: 08.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 08.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr

Friedhofsverwaltung Roßlau
Mittwoch: 08.00 Uhr - 15.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 Uhr - 15.00 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr


Tourist-Information Dessau-Roßlau
April – Oktober
Montag – Freitag 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 Uhr – 15.00 Uhr

November – März
Montag – Freitag 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag 10.00 Uhr – 14.00 Uhr

Theaterkasse in den Räumlichkeiten der Tourist-Information
Montag bis Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr

Außenstelle Tourist-Information Roßlau
Montag und Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 14.00 Uhr
Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr


Barkasse im Rathaus Dessau
Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr
Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr


Neben den angebotenen Öffnungszeiten können Termine vereinbart werden. In bestimmten Bereichen, insbesondere beim Oberbürgermeister, bei den Beigeordneten und Beauftragten, ist stets ein Termin zu vereinbaren.

Kontakt

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119

info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de

Technisches Rathaus Roßlau

Technisches Rathaus Roßlau

In der Gustav-Bergt-Straße 1 ist untergebracht:

  • Zentrales Gebäudemanagement
    Amtsleiterin: Frau Ellenberger
    0340 204-2065, 0340 204-2965
    zgm@dessau-rosslau.de

In der Gustav-Bergt-Straße 3 sind untergebracht:


In der Finanzrat-Albert-Straße 1 ist untergebracht:


Sitz der Beigeordneten für Stadtentwicklung und Umwelt, Frau Schlonski, ist das Rathaus Dessau, Zerbster Straße 4.

Rathaus Roßlau

Rathaus Roßlau

Im Rathaus Roßlau, Markt 5, sind untergebracht:

 

Außerdem haben folgende Ämter Außenstellen im Rathaus Roßlau:

  • Rechtsamt
  • Büro der Ortsbürgermeisterin
    0340 204-1085
    0340 204-2912
    Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin: Dienstag  14.00 - 17.00 Uhr mit Vereinbarung 

  • Amt für Stadtfinanzen
    0340 204-1585

  • Bürgerbüro (derzeit nicht besetzt)
    0340 204-2185
    0340 204-1985  

  • Amt für Soziales und Integration
    0340 204-1286

  • Jugendamt
    0340 204-1586, -1686, -1886, -1986, - 2086
    0340 204-2986

Örtliche Verwaltung Rodleben

Örtliche Verwaltung Rodleben

Hausanschrift:
Steinbergsweg 3
06861 Dessau-Roßlau
034901 67222
034901 87644

Öffnungszeiten Bürgerbüro, 1. Etage (Bitte den Eingang Heidestraße benutzen.)

Mittwoch:
10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag:
10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr

Öffnungszeiten Büro des Ortsbürgermeisters

Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters nach Vereinbarung. 034901 67222, 034901 87644

Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung

Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung

Im August-Bebel-Platz 16 ist untergebracht:

Feuerwache

Feuerwache

In der Innsbrucker Straße 8:

Temporäre Verlegung von Haupteingang und Bürgerbüro

Im Oktober 2021 begann die Stadtverwaltung planmäßig mit dem Umbau des Bürgerbüros im Erdgeschoss des Rathausanbaus zu einem zentralen Bürgeramt. Damit wird das ehemalige „P 1“ zum neuen Haupteingangsbereich für die Stadtverwaltung (direkt gegenüber von der Marienkirche).

Für den Zeitraum der Bauarbeiten und bis zur Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen, zentralen Bürgeramtes wird dieser Zugang sowohl zum Bürgerbüro führen wie auch als zentraler Besucher- und Mitarbeitereingang dienen.

In dem dort eingerichteten Bürgerbüro werden wie bisher alle sonst üblichen Tätigkeiten (wie z. B. Verkauf von Laub- und Müllsäcken, Bearbeitung von Anwohnerparkkarten, Entgegennahme und Ausgabe von Fundsachen, Annahme von Trichinenproben, Ausgabe gelber Säcke, Terminvergabe im elektronischen System und Coach-Funktion) zu den im Bürgeramt üblichen Sprechzeiten angeboten.

Für alle weiteren Besucher des Rathauses erfolgt der Zugang in die Verwaltung mit Termin vom neuen Haupteingang über den Treppenaufgang am gläsernen Fahrstuhl (Ship Shape). Die Ausgänge im Altbau und Neubau in Richtung Zerbster Straße wie auch in Richtung Marienkirche können weiterhin als solche genutzt werden. Die Nutzung des neuen Eingangsbereiches als Ausgang ist ausschließlich Personen, vorbehalten, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind. Die Koordination und Lenkung der Besucherströme erfolgt wie bisher durch den Sicherheitsdienst.