A+ A-

Wettbewerbe

Umweltpreis der Stadt Dessau-Roßlau

Alle zwei Jahre wird durch die Stadt Dessau-Roßlau ein Umweltpreis ausgelobt. In der Jury Umweltpreis befinden sich Vertreter der Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe, vom Umweltbundesamt, vom ornithologischen Verein Dessau und der Stadt Dessau-Roßlau.
Der Preis wird für Leistungen verliehen, die im besonderen Maße zur Erhaltung natürlicher oder zur Verbesserung von ungünstigen Umweltbedingungen im Gebiet der Stadt Dessau-Roßlau führen. Preiswürdig sind Anwendungen, Maßnahmen, theoretische oder praktische Arbeiten in allen Umweltbereichen.
 
Der Rahmen für den Umweltpreis wurde sehr weit gefasst. Es können Umweltprojekte aus allen Fachgebieten eingereicht werden:

  • Abfallvermeidung bzw. Abfallverwertung
  • Klimaschutz, Lärmschutz, rationelle Energieanwendung
  • Natur- und Landschaftsschutz, Artenschutz
  • Entsiegelung und Bepflanzung von Flächen
  • Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit.

Die vollständige Richtlinie zum Umweltpreis der Stadt Dessau-Roßlau finden Sie hier und eine Checkliste für den Antrag.

Eventuelle Rückfragen richten Sie bitte direkt an das Umweltamt 0340 204-1583 oder per mail an: umweltberatung@dessau-rosslau.de.

Einsendeschluss ist der 15. April 2024.

Einen Überblick zu den sechs Projekten von 2022  finden Sie in dieser Datei.

Wir freuen uns auf Ihre eingereichten Umwelt-Projekte.

Wettbewerb der SUNK

Die Stiftung Umwelt-, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt mit Sitz in Magdeburg schreibt einen jährlichen Umweltpreis aus. Das Motto wird jedes Jahr neu festgelegt. Jeder Bürger und jede Institution mit Sitz in Sachsen-Anhalt kann sich bewerben. Das Preisgeld beträgt max. 3000,- €, Einsendeschluss ist der 6. Mai 2022.

Ausführliche Informationen finden Sie im Netz unter: www.sunk-lsa.de.

Bundesumweltwettbewerb

Der Bundeswettbewerb wird jährlich ausgeschrieben. Die Ausschreibung organisiert das Leibnitz-Institut an der Universität Kiel, Träger des Wettbewerbes ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Geld- und Sachpreise haben einen Gesamtwert von 25.000,- €. Alle naturwissenschaftlich interessierten jungen Leute zwischen 10 und 20 Jahren können teilnehmen. Einsendeschluss ist immer der 15. März.

Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.bundesumweltwettbewerb.de.

Wegweiser

Amt für Umwelt- und Naturschutz
Markt 5, 06862 Dessau-Roßlau 

0340 204-2083
0340 204-2983
umweltamt@dessau-rosslau.de

Umwelttelefon:
0340 204-1583

Sprechzeiten:
Die.: 8.00 - 12.00 und 13.30 - 17.30 Uhr
Do.: 8.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr

Anfahrt:
mit dem Bus Nr. 16 in Richtung Meinsdorf
Ausstieg Anhaltiner Platz

Formulare

Hier finden Sie alle wichtigen Formulare.