A+ A-

Hilfe zum Lebensunterhalt

Startseite / Gesundheit & Soziales / Soziale Hilfen / Sozialhilfe / Hilfe zum Lebensunterhalt

Hilfe zum Lebensunterhalt

Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU) nach den Vorschriften des  Dritten Kapitels des Sozialgesetzbuches - Zwölftes Buch (SGB XII) ist Personen zu leisten, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln sicherstellen können.

Leistungsberechtigte

Anspruch auf HLU haben Personen, die

  • vorübergehend nicht erwerbsfähig sind,
  • die gesetzliche Altersgrenze für die Altersrente noch nicht vollendet haben und
  • ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen bzw.
  • aus dem Einkommen und Vermögen des nicht getrennt lebenden Ehepartners, des Partners einer eheähnlichen Gemeinschaft oder des Lebenspartners sicherstellen können oder bei minderjährigen Kindern aus dem Einkommen und Vermögen der Eltern und
  • keine Möglichkeit der Selbsthilfe haben.

Leistungsumfang 

Der monatliche Bedarf der HLU umfasst unter anderem

Darüber hinaus können in begründeten Fällen einmalige Beihilfen gewährt werden.

Publikationen und weiterführende Links

Publikationen und weiterführende Links

Anschrift und Öffnungszeiten

Stadt Dessau-Roßlau
Amt für Soziales und Integration

Zerbster Straße 4 (Rathaus)
06844 Dessau-Roßlau

0340 / 204 20 50
0340 / 204 2692150
sozialamt@dessau-rosslau.de

Dienstag:
08.00-12.00 Uhr und 13.30-17.30 Uhr
Donnerstag:
08.00-12.00 Uhr und 13.30-16.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Rathausanbau, 1. Obergeschoß:
(Fahrstühle vorhanden)

  • Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
  • Hilfe zur Pflege
  • Hilfe in anderen Lebenslagen
  • Zentrales Informationsbüro "Leben und Wohnen im Alter mit Behinderung"
  • Schuldnerberatung

Kontakte und Ansprechpartner

 + Nachnamen A - K:
Zimmer: 110 (1. Obergeschoß)   
0340 / 204 2850

+ Nachnamen L - V:   
Zimmer: 110 (1. Obergeschoß)   
0340 / 204 2058  

+ Nachnamen W - Z:   
Zimmer: 106 (1. Obergeschoß)   
0340 / 204 1458 
0340/ 204 2194 

+ Werkstatt für behinderte Menschen:   
Zimmer: 105 (1. Obergeschoß)   
0340 / 204 2864  

Hinweis: Fahrstühle sind vorhanden