Bauarbeiten machen die Sperrung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Dessau notwendig.weiter
Mit großer Betroffenheit hat die Stadt Dessau-Roßlau die Nachricht vom Tod von Stadtrat Michael Fricke aufgenommen.weiter
Anträge auf Zulassung können noch bis 25.08. bei der Unteren Fischereibehörde gestellt werdenweiter
Seit letztem Montag sind 29 Kinder und Jugendliche nebst fünf Betreuern der Basketballabteilung des ...weiter
Baumaßnahme vom 14. Juli bis voraussichtlich 8. Augustweiter
Im Sachgebiet Amtsvormundschaft/Beistandschaft des Jugendamtes der Stadt Dessau-Roßlau sind persönliche Gespräche weiterhin bis zum 30. September 2025 ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Über die E-Mail-Adresse beistandschaft@dessau-rosslau.de können jedoch jederzeit Terminwünsche und Anliegen an die Stadtverwaltung Dessau-Roßlau gesendet werden. Die Absender erhalten daraufhin eine automatische Eingangsbestätigung, im Nachgang setzen sich die Mitarbeiterinnen des Sachgebietes Amtsvormundschaft/Beistandschaft schnellstmöglich individuell mit Bürgerinnen beziehungsweise Bürgern in Verbindung. Grund für die Einschränkung ist die nach wie vor angespannte Personalsituation im Sachgebiet Amtsvormundschaft/Beistandschaft. Derzeit arbeitet die Stadtverwaltung intensiv daran, kurzfristige Lösungen zu finden, um den Menschen in Dessau-Roßlau bestmöglich zu helfen. Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung um Verständnis, dass es aktuell zu längeren Wartezeiten bei der Bearbeitung und Terminvergabe kommen kann.
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch eine Zeit voller Abenteuer, Kreativität, Naturerlebnisse und neuer Freundschaften. Pünktlich dazu erscheint die neue Broschüre „Ferienspaß 2025“, die wieder eine bunte Vielfalt an spannenden Ferienangeboten in Dessau-Roßlau und der Region bereithält.
Die handliche Broschüre, die das Kommunale Bildungsbüro der Stadt Dessau-Roßlau, die Stadtmarketinggesellschaft und die Hochschule Anhalt gemeinsam erarbeitet haben, bietet Kindern, Jugendlichen und Familien einen umfassenden Überblick über mehr als 100 Aktivitäten, Ausflugsziele und Mitmachaktionen – vom kostenlosen Museumseintritt über kreative Workshops bis hin zu Sportcamps, Naturcamps und digitalen Angeboten. Mit dabei sind zahlreiche Einrichtungen, Vereine, Museen und Initiativen, die gemeinsam ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt haben.
Die Broschüre „Ferienspaß 2025“ ist in gedruckter Form kostenfrei in den Tourist-Informationen Dessau und Roßlau erhältlich und steht auch online zum Download bereit.
Die Stadt Dessau-Roßlau sucht im Rahmen der gesetzlichen Aufgabe gemäß § 6 des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG LSA) einen Patientenfürsprecher (m/w/d) im Ehrenamt.
Als Patientenfürsprecher (m/w/d) sind Sie Ansprechpartner für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie für deren Angehörige und rechtliche Vertreter und bieten Hilfe an. Sie vertreten die Interessen u.a. in Konfliktsituationen gegenüber Dritten und sind unterstützend innerhalb des Wiedereingliederungsprozesses in gesellschaftliche Strukturen tätig.
Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119
info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de
Hier können Sie – vorerst noch in einzelnen Bereichen – Ihren Wunschtermin von zu Hause oder von unterwegs online vereinbaren.