PKW-Individualverkehr kann Zerbster Brücke nutzen weiter
Am Wochenende werden die besten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus Sachsen-Anhalt in sechs Spielstätten im Stadtgebiet zu erleben sein. In verschiedenen Altersgruppen und Kategorien wetteifern sie um die besten Jury-Noten und den Applaus vom Publikum. weiter
Da die Sitzung des Finanzausschuss gestern (26.03.2025) aufgrund der fortgeschritten Zeit nicht absc...weiter
Über zwei Jahre lief ein Forschungsprojekt zur Stadtentwicklung an der Hochschule Anhalt. Junge Stad...weiter
Die Stadt Dessau-Roßlau unterstützt mit Fördermitteln den Umbau und Sanierungsmaßnahmen an der Immob...weiter
Initiative von Stadt und Sparkasse findet alle drei Jahre statt Es ist wieder so weit, im Jubiläumsjahr des Bauhauses in Dessau loben die Stadt Dessau-Roßlau und die Stadtsparkasse Dessau gemeinsam turnusmäßig den Architekturpreis der Bauhausstadt Dessau aus.
Damit werden Leistungen gewürdigt, die hohen Qualitätsansprüchen in ästhetischer, funktionaler, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht in beispielhafter Weise gerecht werden. Voraussichtlich Ende Juni zum Tag der Architektur wird der mit 3.000 Euro dotierte Preis verliehen.
Angesprochen und teilnahmeberechtigt sind private und öffentliche Bauherrinnen und Bauherren, Planende der Fachrichtungen Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur.
Die Themen Klimaanpassung/Klimaschutz, Versorgungssicherheit, Innovation, Inklusion und Teilhabe finden Berücksichtigung. Zugelassen sind Bauwerke und Freiraumgestaltungen aller Art und Nutzungen, die im Zeitraum von Januar 2022 bis Dezember 2024 im Stadtgebiet Dessau-Roßlau realisiert worden sind. Umbauten und Sanierungen sind zugelassen, sofern sie eine eigene schöpferische Leistung erkennen lassen.
Ein wichtiges Anliegen des Architekturpreises ist zudem, den Mut zum Experiment und die Bereitschaft zur Errichtung zeitgenössischer Formen zu fördern, die Rolle der am Bauen und Planen Beteiligten als Richtung gebende Partnerinnen und Partner hervorzuheben und ihre besondere Verantwortung nicht nur für wirtschaftliche, sondern auch für gestalterische, ökologische und soziale Qualität ihrer Objekte herauszustellen. Der Preis folgt damit dem Leitbild der Stadt Dessau-Roßlau. Darin verpflichtet sich die Stadt zu einer qualitativ hochwertigen Baukultur bei Neubauten und Sanierungsprojekten und zur Verständigung auf die Bewahrung und die Pflege des baulichen und kulturellen Erbes.
Im Rhythmus von drei Jahren wurde der Architekturpreis bereits viermal verliehen. Damit ist Dessau-Roßlau die einzige Stadt in Sachsen-Anhalt, die regelmäßig einen Architekturpreis vergibt. Gleichzeitig wird auch diesmal wieder der Publikumspreis des Architekturpreises verliehen.
Die Ausschreibungsunterlagen einschließlich der Teilnahmebedingungen sind unter
veröffentlicht.
Die Stadt Dessau-Roßlau, vertreten durch das Amt für Soziales und Integration, sucht ab 01.01.2026 eine neue Unterkunft bzw. Unterkünfte zur Anmietung für die vorübergehende Unterbringung von wohnungslosen Personen.
Es werden geeignete Vermieter bzw. Investoren gesucht, die den Bedarf decken können (siehe Anlage Anforderungen). Die Ausstattung der Unterkunft/die Unterkünfte übernimmt die Stadt Dessau-Roßlau, Amt für Soziales und Integration. Die wirtschaftliche Betreibung, einschließlich der in der Unterkunft / den Unterkünften zu erbringenden sozialen Unterstützungen und Dienstleistungen soll von der Stadt Dessau-Roßlau in Folge an Dritte beauftragt werden. Sofern ein Vermieter gleichzeitig ein künftiger Betreiber sein möchte, ist die Abgabe eines Betreuungskonzeptes hilfreich.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hier um keine Vergabe handelt und das aus dem Verfahren heraus kein Auftrag zu erwarten ist. Die Teilnahme ist freiwillig und die Interessenten sind nicht an ihre Interessenbekundungen gebunden.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der weiterführenden Seite.
Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119
info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de
Hier können Sie – vorerst noch in einzelnen Bereichen – Ihren Wunschtermin von zu Hause oder von unterwegs online vereinbaren.
Dieses Informationsangebot wird laufend aktualisiert und erweitert. Ihre Hinweise und Anregungen richten Sie bitte an die Pressestelle der Stadt Dessau-Roßlau.