A+ A-

Detailseite

Startseite / Stadt & Bürger

Stadtradeln in Dessau-Roßlau

Vom 9. bis 29. September - jetzt anmelden und mitmachen!

Dessau-Roßlau macht in diesem Jahr zum ersten Mal beim STADTRADELN mit. Das ist ein bundesweiter Wettbewerb des Klimabündnis e. V., der in Dessau-Roßlau durch die Stadtverwaltung und den ADFC organisiert wird. Mit der Kampagne wollen wir die Menschen motivieren, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Klimabündnis zeichnet die fahrradaktivsten Kommunen aus. Auch innerhalb von Dessau-Roßlau werden die fleißigsten Teams prämiert.

Die Schirmherrschaft für das Stadtradeln hat Bürgermeisterin Jacqueline Lohde übernommen. Wie viele Menschen in Dessau-Roßlau kann sie sich ein Leben ohne Rad nicht mehr vorstellen. Seit ihrem Dienstantritt im Januar fährt sie jeden Tag mit dem Rad von Mildensee nach Roßlau in das Technische Rathaus. Dessau-Roßlau ist wie gemacht für den Radverkehr: flaches Land, genug Platz und viele kurze Wege, die sich zum Radeln anbieten. Doch es gibt noch mehr Gründe, um den Radverkehr weiter zu stärken. Im Vergleich zu anderen Verkehrsträ- gern ist die Radinfrastruktur sehr kostengünstig und Radfahren für alle Menschen bezahlbar. Radfahren macht Spaß, hält uns gesund und fit. Es schont die Umwelt und das Klima. Als ideale Ergänzung zum ÖPNV trägt das Rad erheblich zu einer guten Lebensqualität in Dessau-Roßlau bei. Deshalb hat die Stadt schon viel in gute Radwege investiert. Aber das reicht nicht. Es geht auch darum, die Fahrradkultur in Dessau-Roßlau weiter zu fördern. Bürgermeisterin Jacqueline Lohde hofft, dass die Bürgerinnen und Bürger mit dem Stadtradeln ein starkes Zeichen dafür setzen: „Am besten gleich anmelden, die STADTRADELN-App runterladen und ab dem 9. September ordentlich in die Pedale treten. Wie ich die radbegeisterten Menschen in Dessau-Roßlau kenne, bekommen wir gemeinsam einen guten Start für unsere erste Teilnahme beim STADTRADELN hin.“

Wann wird geradelt?

Vom 9. bis zum 29. September 2023

Wie kann ich mitmachen?

Auf stadtradeln.de/dessau-rosslau  registrieren, einem Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Dann vom 9. bis 29. September die geradelten Kilometer einfach online eintragen oder per STADTRADELN-App tracken (www.stadtradeln.de/app)

Wer kann teilnehmen?

Alle, die Lust haben. Egal ob sie in Dessau-Roßlau wohnen, hier arbeiten, zur (Hoch-)Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind.

Wer die App nutzt, verbessert gleichzeitig noch die Radwege, denn die anonymisierten Daten helfen bei der Radwegeplanung. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Grußwort der Bürgermeisterin

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Stadt macht in diesem Jahr zum ersten Mal beim STADTRADELN mit. In den drei Aktionswochen vom 09. - 29. September gilt: Jeder geradelte Kilometer zählt. Die eigene Gesundheit und eine klimafreundliche Mobilität zu fördern – darum geht es beim STADTRADELN.

Wie viele Menschen in Dessau-Roßlau kann ich mir ein Leben ohne Rad nicht mehr vorstellen. Und alle, für die das Rad nicht so oft die erste Wahl ist, lade ich herzlich ein: Probieren Sie das Rad häufiger in Ihrem Alltag aus. Sie werden erleben wie schön der Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Supermarkt sein kann.

Seit meinem Dienstantritt im Januar fahre ich jeden Tag mit dem Rad von Mildensee nach Roßlau in das Technische Rathaus. Mitten im Winter konnte ich bei schönstem Neuschnee durch die Auen fahren – ein unvergleichliches Erlebnis, das Sie in dieser Form nur mit dem Rad bekommen. Im hoffentlich schönen Spätsommer bietet das STADTRADELN eine gute Gelegenheit, die Wälder und Auen rund um Dessau-Roßlau per Rad neu zu entdecken und zu erleben.

Also: Am besten gleich anmelden, die STADTRADELN-App runterladen und ab dem 9. September ordentlich in die Pedale treten. Wie ich die radbegeisterten Menschen in Dessau-Roßlau kenne, bekommen wir gemeinsam einen guten Start für unsere erste Teilnahme beim STADTRADELN hin.

Ihre Jacqueline Lohde

Bürgermeisterin und Dezernentin für Bauen und Stadtgrün,
Schirmherrin für das Stadtradeln 2023


+++ + Helfen Sie uns, für die Stadtradeln-Kampagne zu werben +++

Wir freuen uns, wenn Sie die Kampagne Stadtradeln unterstützen. Das können Sie tun:

¬ Familie, Freunde, Kollegen… zum Mitmachen beim Stadtradeln einladen

¬ Mit Plakaten und Flyern für das Stadtradeln werben

¬ Für das Stadtradeln auf Ihrer Website und über Ihre Social-Media-Kanäle werben
   (bitte verlinken auf www.stadtradeln.de/dessau-rosslau)

 

Stadtradeln-Material zum Herunterladen:

¬ Flyer Stadtradeln Dessau-Roßlau

¬ Plakat Stadtradeln Dessau-Roßlau

¬ Instagram Bilder- Motiv 1, Motiv 2, Motiv 3, Motiv 4

¬ Postkarten Stadtradeln - Motiv 1, Motiv 2

Wir danken für die Unterstützung:

  

 

Fragen zum Stadtradeln:

stadtradeln@dessau-rosslau.de

 

 

Kontakt

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119

info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de