Gegenstand der künftigen engen Zusammenarbeit ist die Professionalisierung der Aktion „LeseOmas“. Diese bringen Geschichten direkt zu den Kleinsten und besuchen Kitas und Schulen, um den Kindern vorzulesen. Auch hier sind sich alle Beteiligten einig, Lesen ist eine der wichtigsten Kompetenzen für die Kita- und Schulkinder. Je früher man damit beginnt, desto besser entwickeln sich die Sprachfähigkeiten und die Phantasie der Kinder.
„Mit ihren Stimmen und einer Leidenschaft für Bücher schaffen die `LeseOmas´ besondere Momente und fördern die Leseliebe schon im frühen Alter“, freut sich Eter Hachmann über das Projekt.
Schwerpunkte der Kooperation sind vorerst die Vermittlung der LeseOmas, die auch teils LeseOpas sind, auf die potentiellen Aktionsorte im Quartier Leipziger Tor. Künftig soll das Projekt aber auch auf alle weiteren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder ausgeweitet werden.
Die Vorlesenden werden auch geschult, erhalten neben theoretischem Rüstzeug ebenfalls den kostenfreien Zugang zur ausgewählten Vorleselektüre durch die und in der Stadtbibliothek, die gerade den Bereich der Leseförderung seit Jahrzehnten ganz groß auf ihre Fahnen geschrieben hat. Sozusagen eine feste Säule des Bibliothekswesens auch in unserer Stadt. Die seit über zwanzig Jahren regelmäßig und nach wie vor sehr erfolgreich stattfindenden Vorlesestunden in den städtischen Bibliotheken finden nun eine weitere, wunderbare Ergänzung, von der alle Beteiligten begeistert sind.
Eter Hachmann, in deren Arbeitsbereich auch die Bibliothek gehört, freut sich besonders darüber, dass einmal mehr der Bildungscharakter der Bibliotheksarbeit zum Vorschein und Tragen kommt. Der Bedarf ist unbedingt vorhanden.
Die Kooperationsvereinbarung ist vorerst auf ein Jahr angesetzt. Nach dieser Testlaufzeit wird entschieden, wie weitergemacht werden soll. Man kann aber schon jetzt sagen, dass eine Fortsetzung, gegebenenfalls mit Ergänzungen und kleinen Änderungen aber schon sichtbar und spürbar, also ziemlich sicher ist.
Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119
info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de