A+ A-

Detailseite

Startseite / Stadt & Bürger

Interessensbekundungsverfahren - Betreibung der Cafeteria in der Anhalt Arena

Die Stadt Dessau-Roßlau sucht zum 01.09.2025 eine/n neue/n Betreiber/in für die gastronomische Versorgung der Anhalt Arena. Interessenten können sich bis zum 31. Mai dafür bewerben.

 

Interessensbekundungsverfahren
- Betreibung der Cafeteria in der Anhalt Arena Dessau inklusive des Außenbereichs

Die Stadt Dessau-Roßlau ist Eigentümer der Anhalt Arena Dessau, Robert-Bosch-Str. 54 in 06847 Dessau-Roßlau; sie ist die zweitgrößte Sporthalle im Land Sachsen-Anhalt. Die Anhalt Arena ist u.a. die Heimspielstätte des Handballvereins Dessau-Roßlauer HV 2006 und Austragungsort diverser Veranstaltungen im Bereich Sport und Kultur, aber auch für Messen ausgestattet.

Die Stadt Dessau-Roßlau sucht zum 01.09.2025 eine/n neue/n Betreiber/in für die gastronomische Versorgung der Anhalt Arena. Die Betreibung schließt die eigenständige Bewirtschaftung des Außenbereiches an der Anhalt Arena ein. Die Versorgung richtet sich nach den jeweiligen Veranstaltungen. Der Pachtvertrag wird zunächst für 2 Jahre geschlossen, eine anschließende Verlängerung ist möglich.

Der Pachtzins beträgt monatlich 550,00 EUR (Brutto). Im Pachtzins enthalten sind die Betriebskosten für der Betreibung der Cafeteria. Für die zusätzliche Nutzung eines Stellplatzes (z.?B. für einen Ausschankwagen oder mobilen Verkaufsstand) im Außenbereich der Anhalt Arena fällt ein separater Betrag in Höhe von 35,00 EUR (Brutto) pro Monat an. Der Nutzer entsorgt eigenständig alle im Pachtobjekt anfallenden Abfälle auf seine Kosten.

Interessenten, welche über die notwendigen fachlichen Voraussetzungen zur Bewirtschaftung einer Speisenversorgung verfügen, richten bitte ihre schriftliche Bewerbung mit einem ausführlichen Konzeptpapier wie bspw. Preisliste für Speisen und Getränke sowie Kurzbeschreibung Ihrer Person/des Unternehmens/Bewerbergemeinschaft mit beruflichem Werdegang, allen dazu notwendigen Genehmigung, Referenzen bis zum

31.05.2025

an folgende Adresse: Stadt Dessau-Roßlau, Referat Sportförderung, Eduardstr. 20, 06844 Dessau-Roßlau.

Zudem haben die Bewerbungsunterlagen des Interessenten Folgendes zu enthalten:

- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)

- Eigenerklärung des Bewerbers zu § 150 a Gewerbeordnung (GewO)

- aktuelle Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes

- Bonitätsnachweis

Kriterien an den/die zukünftige/n Betreiber/in:

- Bargeldlose Zahlung (EC, Kreditkarte, etc.)

- Elektronisches Kassensystem

- Mehrwegbecher

Hinweis:

- Das Catering des VIP-Bereichs ist NICHT Teil dieses Interessensbekundungsverfahren.

- Eine Umsatzbeteiligung ist mit dem jeweiligen Veranstalter zu vereinbaren.

Eine Kostenerstattung für die Erstellung und Einreichung Ihrer Bewerbung findet nicht statt. Die Auswertung der fristgemäß eingereichten Unterlagen und Konzepte erfolgt bis zum 30.06.2025. Termine zur Besichtigung sowie Fragen sind im Referat Sportförderung unter Telefon 0340/2041842, Herr Dannenberg, möglich.

Hinweis: Dies ist keine öffentliche Ausschreibung nach VOB/VOL. Bewerbungen begründen keinen Anspruch auf weitere Beteiligung im weiteren Auswahlverfahren. Kosten, die dem Bewerber durch die Beteiligung an der Ausschreibung entstehen, werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet. Eingereichte Unterlagen werden nur auf ausdrücklichen Wunsch unter Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages zugesandt.

 

 

Kontakt

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119

info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de

Verwaltungsstandorte und Sprechzeiten