A+ A-

Detailseite

Startseite / Stadt & Bürger

Gewalt gegen Frauen wird thematisiert

859 Fälle von Partnerschaftsgewalt wurden 2023 gemeldet

Laut einer UN-Statistik wird weltweit jede dritte Frau ein Opfer von Gewalt. Darauf bezieht sich der Aktionstag One-Billion-Rising (Eine Milliarde erhebt sich), der global am 14. Februar begangen wird. „Das Thema Gewalt gegen Frauen ist auch bei uns in Dessau-Roßlau ein großes“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Claudia Heß. Dies sei auch regelmäßig ein Thema bei den Quartalstreffen des Facharbeitskreises „Gewalt“ in dem neben Heß, das Frauenhaus und die Frauenberatungsstelle, die Interventionsstelle, der Wildwasser e.V., der Weiße Ring, die Fachstelle Täter, der soziale Dienst der Justiz sowie die Polizei zusammenarbeiten. Bei der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau wurden 2023 859 Fälle von Partnerschaftsgewalt gemeldet. Die Zahlen steigen seit fünf Jahren kontinuierlich an, wobei es sich bei diesen Zahlen nur um die erfassten Fälle handelt. Viele Taten bleiben jedoch unentdeckt und finden im Verborgenen statt.

Fakten, die auch Leonie Jüling offensichtlich keine Ruhe gelassen haben. Die junge Frau absolviert beim Offenen Kanal Dessau einen Bundesfreiwilligendienst und hat einen Film mit dem Titel „Das Phänomen Incels – Frauenfeindlichkeit und Gewalt im Netz“ produziert.

Dieser wird anlässlich des Aktionstags vom 10. bis 16.02.2025 täglich um 10/14/18/22/2 und 6 Uhr im Offenen Kanal ausgestrahlt. Bei ihren Recherchen wurde Leonie Jüling von der Gleichstellungsbeauftragten unterstützt. „Ich freue mich sehr darüber, wenn sich junge Menschen mit der Thematik auseinandersetzen und versuchen, mit Aufklärung für die Thematik zu sensibilisieren, um somit Betroffenen Mut zu machen“, so Heß.

Kontakt

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119

info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de

Verwaltungsstandorte und Sprechzeiten