A+ A-

Detailseite

Startseite / Stadt & Bürger

Friederikenplatz bekommt „Igel“

Die Hortkinder der Friederikenschule haben gemeinsam mit der Stadtverwaltung Ideen des „KletterIgel“ entwickelt. Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, um 15 Uhr wird die neue Kletteranlage ganz groß eröffnet.

Das Referat für Stadtgrün lädt zur öffentlichen Einweihung der neuen Spiel- und Kletterlandschaft „Igel“ auf dem Friederikenplatz im Stadtbezirk Innerstädtisch Nord ein. Gemeinsam mit den Kindern wird die Bürgermeisterin und Beigeordnete für Bauen und Stadtgrün, Jaqueline Lohde, am Dienstag, den 20. Mai 2025, um 15.00 Uhr die „Igel“-Kletteranlage eröffnen. Alle Kinder sind eingeladen die neue Spiellandschaft zu entdecken. Parallel dazu laden Fachlehrerinnen und Auszubildenden des Bildungszentrums Dessau unter dem Motto „Spielen und Klettern wie ein Igel“ Klein und Groß zu lustigen und interessanten Bewegungs- und Bastelangeboten rund um die Lebenswelt des Igels ein.

Das Bauvorhaben wurde mit Mitteln der Städtebauförderung „Förderung des sozialen Zusammenhalts“ Innenstadt Dessau zu zwei Dritteln von Bund und Land gefördert. Die Investition beträgt insgesamt 430.000 Euro.

Bereits im Frühjahr 2023 fand eine Ideenwerkstatt mit Kindern des Hortes „Friederikenstraße“ in Kooperation mit dem Jugendamt, dem Hort, der Friederikenschule und dem Referat für Stadtgrün statt. Die Kinder entwickelten fantasievolle Ideen zur Gestaltung der Spielflächen, von denen sie im Ergebnis gemeinschaftlich einen „KletterIgel“ als beste Spielidee auswählten. Das Landschaftsarchitekturbüro Uwe Merz integrierte die ausgewählten Spielideen in ein Gestaltungskonzept für den südlichen Friederikenplatz. Im Stadtrat wurde am 13. Dezember 2023 der Vorentwurf als Arbeitsrichtung bestätigt und die Neugestaltung des Spielplatzes beschlossen.

Im Februar 2024 wurde die Kletteranlage „Igel“ im Wettbewerb zur Realisierung öffentlich ausgeschrieben. Der Spielgerätehersteller Holzwelten Frank Heilemann gewann mit der Idee einer vielfältigen Kletteranlage: „Igelstacheln“ aus naturgewachsenen Robinienstämmen bilden mit vielen Spielfunktionen räumlich einen Igelkorpus nach und münden in den Kopf des Igels, einer durch zwei Kletterwände eingefassten kleinkindgerechten Doppelrutsche.

Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade laden Kinder von drei bis zwölf Jahren ein, die Lebensart eines Igels spielerisch zu erkunden: unterschiedliche Zugänge, Versteckmöglichkeiten, vielfältige Kletterangebote wie Balancierstämme, Kriechtunnel, Kletternetze, verschieden hohe Plattformen und Seilaufstiege. Hauptattraktion ist der drei Meter hohe blattüberdachte Turm mit Röhrenrutsche. Auf einem Holzsteg können inklusiv eingerichtete Spielbereiche von körperlich eingeschränkten Kindern erreicht werden: Sandbaustelle, Kriechröhre mit Zugang in das Innere der Spielanlage, Rufrohr und eine überdachte Spiel- und Theaterhütte mit Spieltisch. Bänke, Abfallbehälter und Fahrradständer werden mit errichtet. Ein neuer Parkweg wird die Spielflächen erschließen. Die alte Spielfläche bleibt vorerst bis zur weiteren Umgestaltung erhalten. Die Landschaftsbauarbeiten führt Landschafts- und Gartenbau Stackelitz GmbH durch.

Kontakt

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119

info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de

Verwaltungsstandorte und Sprechzeiten