Am 7. Juli gab es erneut ein kulinarisches Treffen im Kinderheim „Wolkenfrei“. Diesmal mit „hohem Besuch aus dem Rathaus“. Eter Hachmann, Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend und Senioren, war in die Einrichtung gekommen, um persönlich die praktische Umsetzung ihres Gemeinschaftsprojektes, das sie mit Thomas Wolffgang vom Landesverband der Köche Mitteldeutschlands e.V., ins Leben gerufen hat, zu erfahren.
Dabei geht es um gesunde Ernährung und die Zubereitung von frischen Zutaten. In einem lockeren Gespräch werden unterschiedliche Produkte sowie deren Nährwerte und Zubereitungsarten den Kindern und Jugendlichen der Einrichtung erläutert. Anschließend wird gekocht und gemeinsam gegessen. Für die Kinder der Einrichtung, aber auch für die Initiative Koch AG aus Leipzig, die sich hier sehr engagiert, ist das Projekt eine großartige Chance, um Bildung schmackhaft zu machen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Das Projekt rund um gesunde Ernährung, kulinarische Vielfalt und Kulturvermittlung.
Das Kinderheim „Wolkenfrei“ ist eine stationäre Hilfeform für Kinder und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren. Die Hilfeform strebt in Abhängigkeit vom persönlichen Hilfebedarf eine Rückkehr in die eigene Familie an, bereitet die Erziehung in anderen Lebens- und Betreuungsformen sowie die Führung einer selbständigen Lebensweise vor. Gesunde Ernährung und Zubereitung von Speisen gehören natürlich auch dazu. „Daher sind wir sehr froh darüber, im Rahmen des Förderprogramms "Partnerschaft für Demokratie" dieses Projekt ins Leben gerufen zu haben. Wir als Sozialdezernat sind dem Träger, der Paritätischen PSW GmbH, und der Einrichtungsleiterin Daniela Tischer sehr dankbar für die schöne und professionelle Zusammenarbeit. Ohne Wohlfahrtsverbände würden wir unsere Arbeit nicht machen können, denn die freien Träger übernehmen für uns Aufgaben, die existentiell wichtig und notwendig sind“, so die Sozialdezernentin Eter Hachmann bei ihrem Besuch des Projektes im Kinderheim.
Die Koch AG hat sich zum Ziel gesetzt, Lehrkräfte, Eltern und Unternehmen dazu zu inspirieren, eine aufregende und nachhaltige Lernerfahrung für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Neben vielseitiger und ausgewogener Ernährung soll der Erwerb kulinarischer Kompetenzen und gemeinsamer Genuss in den Mittelpunkt gerückt werden. Dafür wurde die Koch AG für Schulen geschaffen. Auf diese Art und Weise lassen sich Wissen, praktische Tipps und die Leidenschaft für Ernährung und Zubereitung wundervoll verbinden.
„Seit Anfang April läuft das Projekt und wir sind sehr zufrieden über die tolle Resonanz der Kinder!“, sagte die Beigeordnete zum Abschluss ihres Besuches und äußerte sich sehr optimistisch zum weiteren, mit Sicherheit positiven Projektverlauf. Sehr bald wird wieder gemeinsam im Kinderheim „Wolkenfrei“ gekocht und gegessen und es werden Erfahrungen ausgetauscht. In dieser bewährten Runde.
Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119
info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de