Die Stadt Dessau-Roßlau hat erneut gemeinsam mit der Sparkasse Dessau und mit Unterstützung der Stadtwerke den Architekturpreis der Bauhausstadt Dessau - eine Initiative von Stadt und Sparkasse - ausgelobt.
Dafür wurden fünf Bewerbungen eingereicht:
Alles sind Gebäude, die im Zeitraum von 2019 bis 2021 im Stadtgebiet gebaut oder umgestaltet worden sind.
Der Architekturpreis wird am Freitag, dem 24. Juni 2022, 18 Uhr im Tischbeinsaal im Schloss Georgium, Puschkinallee 100 im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Architektenkammer Sachsen-Anhalt zum bundesweiten Tag der Architektur, der unter dem Motto „Architektur baut Zukunft“ steht, verliehen (www.architektur-sachsen-anhalt.de).
Die Preisverleihung wird durch den Vorsitzenden der Jury, Herrn Professor Dr. Matthias Höhne und Frau Cornelia Heller, freie Journalistin und Autorin, vorgenommen. Dabei wird auch der Wettbewerbsbeitrag, der bei der Wahl zum Publikumspreis die meisten Stimmen erhalten hat, bekannt gegeben und ausgezeichnet. Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger und auch die Gäste der Stadt herzlich eingeladen.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger haben bis zum 21. Juni 2022 Gelegenheit, in der Tourist-Information in der Ratsgasse die Ausstellung der Wettbewerbs-Beiträge zu sehen und ihre Favoriten zu wählen.
Dazu wurden dort Wahl-Postkarten ausgelegt, anhand derer der jeweilige persönliche Favorit für den Publikumspreis gewählt werden kann. Die Abgabe der Stimmkarten ist dort noch bis zum 21. Juni 2022 möglich.
Aber auch auf der Internetseite der Stadt gibt es - ebenfalls bis zum 21. Juni 2022 - die Möglichkeit für einen der Beiträge abzustimmen. Publikumspreiträgerin bzw. -preisträger ist der Beitrag, der die meisten Stimmen erhalten hat. Er wird im Rahmen der Festverleihung des Architekturpreises bekanntgegeben.
Die Hotline des Gesundheitsamtes 0340 204-2222 ist Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr besetzt.
Fragen zum Thema Impfen können auch an die städtische Rufnummer 0340 204-2893 gerichtet werden.
Die Stadtverwaltung Dessau-Roßlau ist für den Besucherverkehr geschlossen. Zur Regelung ihrer Angelegenheiten sind für den Bürger vorab eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich.
Ein Termin in der Kfz-Zulassung/Fahrerlaubnisbehörde ist über die Online-Terminvergabe möglich. Besuche ohne Termin sind ebenfalls möglich. Mit Wartezeiten ist zu rechnen.
Der Zutritt zu allen Gebäuden der Stadtverwaltung unterliegen der 3G-Regelung. Entsprechende Nachweise sind vorzulegen.
Erreichbarkeit der Bürgerbeauftragten:
Erreichbarkeit Bürgeramt:
Erreichbarkeit Sozialamt
Erreichbarkeit Jugendamt:
Erreichbarkeit Dekita:
Der Eigenbetrieb Dekita ist für seine Eltern unter der Rufnummer 0340 204-2015 erreichbar. Aktuelle Informationen zur Situation finden Sie auf www.dekita.de
Informationen und praktische Hinweise in 33 Sprachen finden Sie hier.
Die wichtigsten Frage zur Corona-Warn-App in mehreren Sprachen können Sie hier nachlesen.
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus in mehreren Sprachen werden hier bekanntgegeben.
Anonym und vertraulich können Sie unter den gebührenfreien Rufnummern
0800 / 111 0 111 und
0800 / 111 0 222
rund um die Uhr Gesprächspartner erreichen.
Folgende Rufnummern informieren bundesweit zum Thema Coronavirus:
Informationen finden Sie auch auf diesen Seiten: