Ausgabe der Teilnehmerunterlagen am Mittwoch im Mitmachlokal
Für diejenigen, die sich daran beteiligen, werden die Start- beziehungsweise Teilnehmerunterlagen (Merkblätter, Zugordnung, Startnummer) am Mittwoch, 26.02., ausgegeben. Die Dokumente gibt es von 16 bis 18 Uhr im Mitmachlokal, Kavalierstraße 37 (ehemals Café Schäfer).
Es wird acht Karnevalsvereine mit ihren Tollitäten zu bestaunen geben. Die Teilnehmer kommen aus Dessau-Roßlau sowie aus Köthen, Aken, Zörbig, Bernburg, Wolfen und Tarthun.
Auf der circa 2,8 km langen „Strecke“ sind in diesem Jahr insgesamt 80 Bilder zu erleben. Dafür werden unter anderem 40 Fußgruppen, 24 LKW und 13 PKW im närrischen Einsatz sein. Begleitet wird der Umzug von vier Kapellen und Spielmannszügen aus Roßlau, Bernburg, Tarthun und Dessau.
Der Dessauer Karnevalsumzug ist eine Veranstaltung, hinter der sich weite Teile der Stadtgesellschaft vereinen. Unter dem Dach des „Organisationskomitee Dessauer Karneval“ wurde engagierte Arbeit geleistet, die von Polizei, Feuerwehr, THW, Rettungsdienst sowie zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen der Verwaltung begleitet und unterstützt wurde. Am Veranstaltungstag müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf Verkehrseinschränkungen einstellen. Beispielsweise wird es im Stadtgebiet im Verlauf der Umzugsstrecke Halte- und Parkverbote geben.
Eine Herausforderung bei der Organisation bestand in diesem Jahr darin, dem erhöhten Sicherungsbedürfnis der Bevölkerung nach den Ereignissen in Magdeburg und München gerecht zu werden. Für die Macher des Umzuges galt es deshalb, zusätzliche Aufgaben zu lösen. Es wurden mobile Sperren zur Sicherung der Strecke organisiert sowie zusätzlicher Personaleinsatz durch Polizei, Feuerwehr, THW geplant. Außerdem konnten sehr viele Ehrenamtler gewonnen werden. Unterstützung haben sich die Organisatoren ferner von einer externen Sicherheitsfirma geholt. Darüber hinaus wurde die Strecke für den Umzug verändert, der diesmal direkt in die Poststraße einbiegen und somit etwas kürzer sein wird als in den Vorjahren.
Start der Straßenfaschingsparty ist traditionell 11.11 Uhr an der Ecke Friedhofstraße. Pünktlich 13 Uhr beginnt dann auf dem Marktplatz die Zugparty mit DJ Torsten und einem bunten Programm der Dessau-Roßlauer Karnevalsvereine. Höhepunkt im Programm sind „KuSamba“ aus Leipzig. Die Zugparty endet am Sonntag, 16 Uhr. Im „Mitmachmachlokal“ in der Kavalierstraße steigt 15 Uhr der Salsa-Karneval mit „Orlando“. Mit diesem neuen Indoor-Format wird ein weiteres interessantes Angebot geschaffen.
Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119
info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de