A+ A-

Tag der Städtebauförderung 2024

Startseite / Stadtentwicklung & Umwelt / Stadtentwicklung / Städtebauförderung / Tag der Städtebauförderung

TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG AM 4. MAI 2024

Mit der Vorstellung des Skateparkes und der BMX-Bahn ab 10:00 Uhr starteten wir den Tag der Städtebauförderung mit einer anschließenden Fahrradtour durch Dessaus Innenstadt mit mehreren Zwischenstopps.

Wir möchten uns herzlich bei den Teilnehmenden und AkteurInnen für den schönen Tag bedanken. Wir sehen uns auf der nächsten Fahrradtour 2025!

Fahrradtour durch Dessaus Innenstadt

Am Skatepark und an der BMX-Bahn an den Andeshallen um 10:00 Uhr startete unser Tag der Städtebauföderung. Der Oberbürgermeister, Herr Dr. Reck, hat die Veranstaltung eröffnet.

Folgende Anlaufstellen waren Inhalt unserer gemeinsamen Radtour:

Skatepark und BMX-Bahn an den Andeshallen

Skatepark und BMX-Bahn an den Andeshallen

Besichtigung vom Skatespark und der BMX-Bahn im Außen- und Innengelände.

Johannisstraße und Ferdinand-von-Schill-Straße

Johannisstraße und Ferdinand-von-Schill-Straße

Vorstellung der Straßenumbaumaßnahmen zur Neugestaltung der Johannisstraße und der
Ferdinand-von-Schill-Straße.

Lustgartenportal und die Mühleninsel

Lustgartenportal und die Mühleninsel

Vorstellung vom Lustgartenportal und der Mühleninsel im Rahmen der zukünftigen Bauvorhaben für die BUGA 2035.


Das Leipziger Torhaus in der Franzstraße 164

Das Leipziger Torhaus in der Franzstraße 164

Vorstellung und Besichtigung vom Leipziger Torhaus.

Nachbarschaftspark in der Gartenstraße

Nachbarschaftspark in der Gartenstraße

Eröffnung und Einweihung vom Nachbarschaftspark durch die Bürgermeisterin und Beigeordnete Frau Lohde.

Weitere Anlaufstellen außerhalb der Fahrradtour

Weitere Anlaufstellen außerhalb der Fahrradtour

Neben der geführten Fahrradtour gab es die Möglichkeit an Besichtungstouren in der Roßlauer Sekundarschule in der Goethestraße teilzunehmen

und den "Neuen Wasserturm" in Dessau zu besichtigen.