Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr beteiligte sich die Stadt Dessau-Roßlau auch in diesem Jahr an dem von Bund und Land initiierten deutschlandweiten „Tag der Städtebauförderung“, um wichtige Vorhaben der Stadtentwicklung der Öffentlichkeit näherzubringen.
Am 21. Mai 2016 wurden durch die Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt Christiane Schlonski und den Beigeordneten für Gesundheit, Soziales und Bildung Jens Krause im Rahmen einer Radtour sowohl Baustellen als auch fertig gestellte Projekte der Städtebauförderprogramme „Nationale Projekte des Städtebaus, "Stadtumbau-Ost", "Soziale Stadt", "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" sowie anderer Förderprogramme aus dem Verkehrs- und Umweltbereich vorgestellt. Ca. 90 Interessierte radelten mit.
Schloss Georgium
Das Georgium ist ein „Nationales Projekt des Städtebaus“. Im Rahmen der Radtour fand eine kleine Baustellenführung statt. Dabei wurden die derzeit laufenden und die weiter geplanten Sicherungs-, Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten vorgestellt.
Antoinettenstraße
Die Gestaltung der Antoinettenstraße im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ ergänzt die Umsetzung der Achse vom Bahnhof zum Stadtpark. Vor Ort wurde zum Stand der Planung und der nächsten Schritte der Umsetzung berichtet.
Schadebrauerei
Nach dem Kauf über das Förderprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" und Weiterverkauf der 1898 gebauten denkmalgeschützten leerstehenden Schadebrauerei wurden Teilabbrucharbeiten durchgeführt, die inzwischen abgeschlossen sind. Durch IDT Biologika ist ein Konferenz- und Schulungszentrum geplant. Vor Ort gab es weitere Informationen.
Ersatzneubau Muldebrücke
Die seit 2005 schadhafte Muldebrücke am Stadteingang Ost wird über eine Sonderförderung aus Mitteln des Entflechtungsgesetzes erneuert. Das Tiefbauamt erläuterte den Baufortschritt des größten Verkehrsinfrastrukturvorhabens der Stadt. Von der ehem. „IBA“-Treppe aus bekam man einen guten Überblick über die Baustelle und zum Stand des Baugeschehens.
LAGA 2022
Mit der Bewerbung für die nächste Landesgartenschau in Dessau mit Hilfe von Städtebau-, Straßenbau- und Hochwasserschutzförderungen sollen Chancen und Herausforderungen definiert werden, die Stadt an die Mulde anzubinden, um neue Impulse für die Entwicklung der Innenstadt zu setzen. Vor Ort gab es einen „Live-Report“ zum Stand der Bewerbung durch das Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Geodienste.
Fischaufstiegsanlage
Nur einen Steinwurf entfernt wird am Dessauer Muldewehr seit November 2015 das letzte Hindernis für die Rückkehr von Lachs und Stör in den Oberlauf der Mulde beseitigt. Die Finanzierung erfolgt über das Land Sachsen-Anhalt. Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt erklärte den Fortgang der Arbeiten an der ca. 200 Meter langen Fischaufstiegsanlage.
Alte Molkerei / Neue Schwimmhalle
Auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei im Landschaftszug erfolgt gefördert aus dem Programm „Sachsen-Anhalt Sportstättenbau“ der Ersatzneubau der maroden Südschwimmhalle. An diesem Ort gab es Informationen vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt zum Stand des Projektes. Eine Umfrage zu möglichen Namen der Schwimmhalle hat diesen Programmpunkt ergänzt.
Hausgemeinschaft Heideschule
In dem leerstehenden historischen Gebäude der ehemaligen Heideschule im Stadtumbaugebiet Innenstadt entstanden bis zum Frühjahr 2015 insgesamt 17 alters- und behindertengerechte Ein- und Zweiraumappartements von 30m² bis 70m² und eine Wohngemeinschaft mit 120m² für 3 Bewohner. Nachdem die Heideschule zur Stadtumbauradtour 2014 vor der Sanierung zu besichtigen war, konnte man nun umgestaltete Bereiche des Gebäudes anschauen.
Frauenzentrum, Törtener Straße
"JUGEND STÄRKEN im Quartier - JUSTiQ" ist ein gemeinsames Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), das benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahre unterstützt. Im Rahmen des Modellprojektes sind Mikroprojekte, durch die ein Mehrwert für das Quartier (hier: „Am Leipziger Tor“) erreicht werden soll, ein wesentlicher Bestandteil. Am "Tag der Städtebauförderung" wurde am Frauenzentrum der Startschuss für die JUSTiQ-Mikroprojekte gegeben.
Kurzfilm zum JUSTiQ-Programmstart [MOV, 16 MB]
Ansprechpartner:
Stadt Dessau-Roßlau, Dezernate III, IV, V
Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Geodienste
Kooperationspartner:
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Hausgemeinschaft Heideschule (Betreiber: Seniorenresidenz "An den Kienfichten")
Stadtteil-AG "Am Leipziger Tor"
Flyer 2016 [PDF, 2.568 KB]
Amt für Wirtschaft und Stadtplanung
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
0340 204-2061
stadtplanung@dessau-rosslau.de