A+ A-

Regionales Übergangsmanagement

Startseite / Stadt & Bürger / Zielgruppen- und Projektförderung / Regionales Übergangsmanagement

ESF-Projekt „Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt“

Herzlich willkommen auf den Seiten der Koordinierungsstelle RÜMSA - dem Regionalen Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt.

Informations- und Unterstützungsangebote zur Berufsorientierung gibt es viele. Doch wer ist mein erster Ansprechpartner und wo bekomme ich die passende Hilfe? Mit den Antworten auf diese Fragen befasst sich das Projekt RÜMSA (Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt) in Zuständigkeit der Koordinierungsstelle.

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern, der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau - Wittenberg und dem Jobcenter Dessau-Roßlau hat es sich die Stadt Dessau-Roßlau zum Ziel gesetzt, junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben und bei den Herausforderungen am Übergang Schule - Beruf zu unterstützen. Im Zuge der Projektumsetzung wurden die vielfältigen Angebote abgestimmt und in einer gemeinsamen Anlaufstelle („One-Stop-Government“) gebündelt.

Ein großer Meilenstein auf dem Weg dorthin war 2019 die Eröffnung des Jugend.Berufs.Zentrum - kurz JBZ. In dem gemeinsamen Gebäude der Agentur für Arbeit und des Jobcenters am Seminarplatz 1 ist für die Region Dessau-Roßlau ein neuer Anlaufpunkt und Beratungsort für alle Jugendlichen auf dem Weg von der Schule in das Berufsleben geschaffen worden. Hier arbeiten die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, die Arbeitsvermittlung des Jobcenters und die Jugendsozialberatung des Jugendamtes der Stadt Dessau-Roßlau unter einem Dach zusammen. Durch die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit erhalten junge Menschen gezielt Beratung und Unterstützung bei der Berufs- und Studienorientierung, der Arbeits- und Ausbildungssuche sowie Hilfe bei persönlichen Sorgen und Problemen oder finanziellen Schwierigkeiten. Zugleich richtet sich der Anlaufpunkt auch an Eltern und Akteure des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes.

Ein weiteres Ziel der Umsetzung war der Aufbau und die Entwicklung einer Internetplattform. Auf der entstandenen Webseite für das JBZ www.jbz-dessau-rosslau.de findet man neben umfassenden Informationen zu den zahlreichen Themen der Berufswegeplanung auch aktuelle Infos und Veranstaltungstipps sowie die Präsentation der Ergebnisse des Projektes „Berufskompass – ich bleibe“, in welchem Schüler*innen in rund 50 Kurzfilmen Ausbildungsberufe der Region vorstellen.

Hilfesuchende können zudem auf den Seiten nützliche Hinweise und Kontaktmöglichkeiten bei Sorgen und Problemen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen finden. Zusätzlich gibt es die Option, direkt über ein Kontaktformular um einen Beratungstermin im JBZ zu bitten.

Bei Fragen wenden Sie sich gern telefonisch an 0340-2041505 oder per E-Mail an jugendberufszentrum@dessau-rosslau.de 

Kontakt

Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit Koordinierungsstelle RÜMSA

Lisett Fankhänel
0340 204-1805
lisett.fankhaenel@dessau-rosslau.de 

claudia.voss@dessau-rosslau.de