Am Samstag, den 10. Mai 2025, findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Dessau-Roßlau daran teil. Es können neue Projekte und Baustellen verschiedener Städtebauförderprogramme kennengelernt und besichtigt werden. Folgende Stationen werden ab 9.30 Uhr mit einer geführten Radtour vorgestellt:
9.30 bis 10 Uhr: Vorplatz historisches Arbeitsamt
Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses in Dessau erhält das direkte Umfeld des Historischen Arbeitsamtes eine Aufwertung durch eine Umgestaltung.
10.10 bis 10.40 Uhr: Kaufhaus Zeeck
Das Kaufhaus Zeeck ist ein gängiger Begriff für viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dessau-Roßlau. Mit Mitteln des Bundesprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) wurde eine Machbarkeitsstudie zur Revitalisierung des Gebäudes erarbeitet. Durch das ZIZ-Programm und Städtebaufördermittel wurden verschiedene Baumaßnahmen an der Ostfassade bzw. erste Nutzungen im Erdgeschoss umgesetzt. Nun kann das Innere des Kaufhauses besichtigt werden.
10.55 bis 11.15 Uhr: Lustgarten und Mühleninsel
Mit der Umgestaltung des Lustgartens und der Mühleninsel werden nicht nur Ziele der Stadtentwicklung aus dem Masterplan Innenstadt umgesetzt, sondern schon erste wichtige Standorte der BUGA 2035 aufgewertet. Ziel ist es, die Freiräume als offene, vielfältig nutzbare Flächen zur Erholung in Muldenähe zu gestalten.
11.25 bis 11.40 Uhr: Spielplatz Friederikenplatz
Die Neugestaltung des vorhandenen Spielplatzes bildet den ersten Beitrag zur gesamten Neugestaltung und Aufwertung des Grünzugs Friederikenplatz. Ziel ist es, die Lebensverhältnisse im Wohnquartier „Flössergasse“ aufzuwerten und eine positive Auswirkung auf die klimatische Situation dieses Stadtraumes herbeizuführen.
11.50 bis 12.20 Uhr: Wissenschaftliche Bibliothek
Die wissenschaftliche Bibliothek beherbergt bedeutende Kulturgüter in Form von Büchern mit regionalen, nationalen und internationalen Werten. Seit 2021 wird das Gebäude energetisch saniert. Zum Tag der Städtebauförderung wird ein exklusiver Einblick in den Stand der Umbaumaßnahmen gewährt.
12.40 bis 13.20 Uhr Neubauprojekt Jahn Carré
Im Sanierungsgebiet Dessau-Nordwest befindet sich das Neubauprojekt „Jahn Carré“ der Wohnungsgenossenschaft Dessau eG im vollen Gange. Nach umfangreichen Rückbaumaßnahmen der Stadt wertet die Genossenschaft das Areal nun mit einem modernen Neubau auf. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in den Stand der Bauarbeiten!
Weitere interessante Aktionen abseits der Fahrradtour:
Freitag, 9. Mai 2025, 14 bis 16 Uhr
Tag der Nachbarn im Nachbarschaftspark Gartenstraße Nunmehr zum vierten Mal feiern die Volkssolidarität 92 Dessau-Roßlau e.V., das Frauenzentrum und das Quartiersmanagement Am Leipziger Tor den „Tag der Nachbarn“ und laden bereits am Freitag, den 9. Mai 2025 alle Nachbarinnen und Nachbarn sowie Anwohnerinnen und Anwohner mit einem abwechslungsreichen Programm zum Nachbarschaftsfest ein.
Samstag, 10. Mai 2025, 14 bis 16 Uhr
Tag der offenen Tür des Neuen Wasserturms Besucher können den Wasserturm besteigen und eine Ausstellung der Deutsch Internationalen Wasserturm Gesellschaft 2002 e.V. besichtigen, die sich für den Erhalt der Wassertürme in Deutschland einsetzt. Zudem gibt es eine Freiluft-Ausstellung zur Geschichte und Sanierung des Neuen Wasserturms am Lutherplatz.
Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119
info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de