A+ A-

Detailseite

Startseite / Stadt & Bürger

3D-Abbildung für Kinder und Jugendliche

Die Stadt Dessau-Roßlau und die Hochschule Anhalt kooperieren bei der Erfassung von 3D-Objekten. Die Kooperation, sieht eine Zusammenarbeit im Bereich der 3D-Objekterfassung und 3D-Modellierung von städtischen Bauwerken vor.

Studierenden der Hochschule Anhalt haben ein 3D-Modells des Jugendclubs „Thomas Müntzer“ zur Nutzung als digitale Lern-Werkstadt in der Jugendarbeit erstellt. Die angehenden Akademikerinnen und Akademiker des Studiengangs Vermessung und Geoinformatik haben in den zurückliegenden Wochen und Monaten das Gelände des Jugendclubs mit modernsten Methoden, wie zum Beispiel Laserscanning und mit UAV (Drohnen) erfasst. Daraus ist ein detailliertes 3D-Modell entstanden. Dieses wurde zusätzlich in eine virtuelle Realität (VR) überführt. Damit steht dem Jugendclub zukünftig eine digitale Lern-Werkstadt zur Verfügung. Den Kindern und Jugendlichen wird ermöglicht, sich mit digitalen 3D-Welten zu beschäftigen. Beispielhaft können sie hier virtuell ihre Einrichtung neu planen und durch die VR-Brille spielerisch erkunden.

Ziel ist die Förderung von modernem Lernen und spaßfördernden Anwendungen. Auch die Nachwuchsförderung und -gewinnung seitens der Hochschule Anhalt wird hiermit aufgegriffen.

Die Stadt Dessau-Roßlau und die Hochschule Anhalt kooperieren bei der Erfassung von 3D-Objekten (Kooperationsvertrag für die Vorbereitung auf die Bundesgartenschau 2035, vom Mai 2024). Die Kooperation, sieht eine Zusammenarbeit im Bereich der 3D-Objekterfassung und 3D-Modellierung von städtischen Bauwerken vor. Sie ermöglicht es den Studierenden, im Rahmen ihrer Ausbildung an realen Projekten zu arbeiten, die nicht nur ihre akademische Erfahrung bereichern, sondern auch direkte und positive Auswirkungen auf die Stadt und ihre Bürger haben werden.

Überreicht wurde am 17. April im Rahmen einer Pressekonferenz symbolisch die Hard- und Software von Prof. Dr.-Ing. Lothar Koppers (Vizepräsident für Studium, Lehre, Digitalisierung und Weiterbildung) und Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Hartmann (Professor für Angewandte Geodäsie) von der Hochschule Anhalt an Christian Deckert (Leiter des städtischen Jugendamtes) und an Jörn Kretschmar (Leiter des Jugendklub „Thomas Müntzer“).

Kontakt

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119

info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de

Verwaltungsstandorte und Sprechzeiten