Um 07:24 Uhr wurde in der Rettungsleitstelle der Brand eines Gebäudes in der Magdeburger Straße im Stadtteil Roßlau gemeldet. Bereits auf der Anfahrt konnte durch den Einsatzleitdienst der Berufsfeuerwehr eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Daraufhin wurden neben den bereits alarmierten Feuerwehren Roßlau und Meinsdorf der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Feuerwehr Rodleben nachalarmiert. Die Einsatzstelle lag unmittelbar hinter verschiedenen Einkaufsmärkten. Das Brandobjekt war eine nicht mehr in der Nutzung befindliche Werkstatt. Das Gebäude hatte eine Größe von 20 mal 20 Metern und war zweigeschossig. Von der Zufahrtseite der Einkaufmärkte war ein verschlossener Bauzaun. Dieser wurde vor dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte durch Mitarbeiter des Stadtpflegebetriebes geöffnet. Bei der erste Lageerkundung wurde der Vollbrand der unteren Etage festgestellt. Personen waren nicht im Gebäude. Die erste Brandbekämpfung ist von außen über zwei Hohlstrahlrohre aufgenommen worden. Auf Grund der erblichen Rauchentwicklung wurde entschieden die Einkaufmärkte zu schließen, um die Mitarbeiter und Kunden nicht zu gefährden. Mittlerweile waren auch durch die laufenden Lüftungen die Märkte verqualmt.
Zur weiteren Brandbekämpfung kamen in der Folge vier Hohlstrahlrohre im Außenangriff zum Einsatz. Durch zwei weitere Trupps wurde das unmittelbar angrenzende Objekt mehrmals kontrolliert. Hier wurden außer einer Verrauchung keine Feststellungen gemacht. Nach einer ersten Brandbekämpfung sind die Trupps teilweise in das Brandobjekt vorgegangen. Dies war erforderlich, um eine umfassende Brandbekämpfung durchzuführen. Zur bessere Koordination der Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle in Einsatzabschnitte aufgeteilt und verschiedene Funkkreise eingerichtet. Im Verlauf des Einsatzes dehnte sich der Brand auch auf die obere Etage aus. Kurze Zeit später brannte die Dachhaut durch. Zur weiteren Brandbekämpfung wurden jetzt auch die beiden Hubrettungsfahrzeuge aufgestellt und eingesetzt. Zusätzlich mussten Teile des Daches zur Brandbekämpfung aufgenommen werden. Durch den personalintensiven Einsatz, teilweise auch unter Atemschutz, wurden die Feuerwehren Süd und Waldersee nachalarmiert. Die Wasserversorgung erfolgte über Unterflurhydranten in der Magdeburger Straße. Gegen 11:00 Uhr wurden die Einkaufmärkte wieder freigegeben. Die Feuerwehr gab den Betreibern den Hinweis, die Nahrungsmittel vor dem weiteren Verkauf zu prüfen.
Die durch die Brandbekämpfung kontaminierten Einsatzkräfte konnten sich am Gerätewagen Hygiene grob reinigen und wurden mit sauberer Einsatzkleidung ausgestattet. Es gab keine Verletzten.
Der Brandschaden wird durch die Feuerwehr auf 250.000 EUR geschätzt. Die Einsatzstelle wurde nach dem Abschluss der Löscharbeiten an die Polizei übergeben. Zur Brandursache können durch die Feuerwehr keine Aussagen getroffen werden. Im Einsatz waren 70 Einsatzkräfte mit insgesamt 18 Einsatzfahrzeugen. Im Verlauf des Nachmittags wurde durch die Feuerwehr Roßlau eine Nachkontrolle durchgeführt.
Stadt Dessau-Roßlau
Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst
Postfach 1425
06813 Dessau-Roßlau
Besucheranschrift
Innsbrucker Str. 8
06849 Dessau-Roßlau
Eingabe für Navigation
Erich-Köckert-Str. 48
06849 Dessau-Roßlau
0340 204-2037
0340 204-2937
brandschutz@dessau-rosslau.de