A+ A-

Umfeldgestaltung Bauhaus Museum

Startseite / Stadtentwicklung & Umwelt / Aktuelle Vorhaben / Umfeldgestaltung Bauhaus Museum

Umfeldgestaltung Bauhaus Museum

ZIELE

Entsprechend dem Leitbild der Stadt Dessau-Roßlau sollen die Innenstadtbereiche um die Kavalierstraße, die Ratsgasse und die Zerbster Straße in ihrer Funktion als identitätsstiftender Stadtkern sowie als Kultur- und Versorgungszentrum der Stadt gestärkt werden. Mit der Planung und Umsetzung des Projektes zur Umfeldgestaltung des Bauhaus Museum Dessau soll ein attraktives städtebauliches Ensemble entstehen, das den besonderen und auch funktionalen Ansprüchen eines Bauhausmuseums und der Dessauer Innenstadt gleichermaßen genügt.

PROJEKT

Die Stadt Dessau-Roßlau wird zur Zielerreichung bei dem Projekt der Errichtung  des "Bauhaus Museums Dessau" die städtebauliche Einbindung im Bereich der Frei-, Verkehrs- und Außenraumplanung am Stadtpark planen und realisieren. Als Bauherr für die Errichtung des "Bauhaus Museums Dessau" fungiert die  Stiftung Bauhaus Dessau.

AKTUELLER STAND

Mit der Grundsteinlegung am 04.12.2016 wurden die städtischen Leistungen zur Baufeldfreimachung abgeschlossen. Das erforderliche Baurecht in Form eines B-Planes wurde am 02.11.2016 im Stadtrat beschlossen. Derzeit beginnen die Vorbereitungen der Planungen für die Umfeldgestaltung des neuen Bauhausmuseums. Der Hauptbestandteil dieser Planungen besteht in der Schaffung einer PKW-Stellplatzanlage mit umgebender Infrastruktur für die verkehrliche Erschließung.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM PROJEKT "ERSTELLUNG BAUHAUS MUSEUM DESSAU"

Häufig gestellte Fragen und Antworten

DOWNLOAD

PRESSEINFORMATIONEN