A+ A-

Zukunftsimpuls 13 | Digitale Chancen nutzen

Startseite / Stadt & Bürger / ZUKUNFTSREISE Dessau-Roßlau / Zukunftsimpuls 13 | Digitale Chancen nutzen

Zukunftsimpuls 13 | Digitale Chancen nutzen


Projektbeschreibung

Chancen der Digitalisierung für moderne, sichere und offene Anwendungen mit und für die Bürger:innen, Stadt und Verwaltung nutzen! Die Querschnittziele Souveränität, Nachhaltigkeit, IT-Sicherheit, Datensparsamkeit und Datenschutz sind ein wichtiges Fundament für den gesellschaftlichen Nutzen von Technik. Sie zu adressieren ist ein Vorteil und führt zu barrierefreien und vorausschauenden Lösungen. Die Strategie setzt auf Mitgestaltbarkeit, Souveränität, Open Source und Open Data im Austausch mit allen Akteuren.

Maßnahme #2

Maßnahme #2

Bürger:innen bei der Ausarbeitung / Umsetzung von Digitalisierungsansätzen der Stadt mit dem Ziel beteiligen, Open Source und Bürgerbedürfnisse bei der digitalen Modernisierung der Stadtverwaltung beachten.

Maßnahme #3

Maßnahme #3

Übert das Projekt "Engagierte Stadt" einen Begleitkries "Digitale Chancen" aus interessierten (ZUKUNFTSREISE-)Bürger:innen bilden.

Maßnahme #4

Maßnahme #4

Begleitkreis nach Beschluss des Digitalisierungskonzeptes in relevante Umsetzungsbereiche einbinden.

Maßnahme #5

Maßnahme #5

Open Source bei der Umsetzung des kommunalen Digitalisierungskonzeptes beachten.

Maßnahme #6

Maßnahme #6

Begleitkreis aus Bürger:innen weiterentwickeln in zivilgesellschaftliche Interessensgruppe zur Beförderung von Smart City-Ansätzen.

Maßnahme #8

Maßnahme #8

Open Source und Open Data Kompetenzen vermitteln, z.B. über kleine Mitmach-Projekte in interessierten Schulen mit Vermittlung der Stadt.