3.1 Grundgerüst und Bauplan für Open Source und Data schaffen
3.2 Interaktives Portal (Plattform) aufbauen für Anwendungen aus anderen Themenfeldern der ZUKUNFTSREISE wie z.B.
3.3 Digitale Informations- und Austauschplattform für kommunale Ehrenämter (wie Stadtbezirksbeiräte o.ä.m.) entwickeln
3.4 In 10 Min ins Kino - Jugend genießen
3.5 Evaluieren: Schaut hin! – Bin ich gut oder geht es noch besser?
Sie wollen mitmachen oder einfach nur mehr zu den Projektideen wissen? Dann finden Sie mehr Infos zu den Projektgruppen und zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
In dem Themenfeld geht es um die Bereitstellung einer offenen und sicheren digitalen Infrastruktur und darum, die Stadt sowie Bürgerinnen und Bürger in Nutzung und Umgang mit digitaler Technologie weiter zu befähigen. Die flexiblen Grundbausteine können auch für die Förderung und Unterstützung von Innovationen, Wirtschaft und Arbeit neue Impulse und Vorteile bringen.
Auf dem Marktplatz der Ideen hat sich eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger zum Themenfeld 3 – Digitalisierung gefunden, die dazu fünf Projektideen entwickelt haben.
Ansprechpartnerin für weitere Interessente und Engagierte:
Ute Solarczyk (ute.solarczyk@gmx.de)