Bildung, Erziehung, Ausbildung und Integration haben eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen und sozialen Stadt. Daher müssen sich Stadtverwaltung mit ihren Dezernaten und die relevanten Partner der Bildungsregion gemeinsam für die Verbesserung der Lern- und Lebenschancen aller Bürgerinnen und Bürger engagieren.
Das Thema Bildung ist für Dessau-Roßlau, auch durch die Teilnahme am Bundesprogramm „Lernen vor Ort“, ein wichtiges Thema. Die Einrichtung des Kommunalen Bildungsbüros war Konsequenz aus den Arbeitsergebnissen des Förderprogramms und den beiden veröffentlichen Bildungsberichten mit seinen Handlungsschwerpunkten.
Das Bildungsbüro ist zentrale Koordinierungsstelle, Ansprechpartner und Unterstützer für alle Bildungsakteure sein. Übergeordnete Zielsetzungen sind die Bildungsqualität und die Bildungschancen für alle Bürgerinnen und Bürger in der Stadt zu verbessern.
„Der Bildungsbericht 2021 gibt einen allgemeinen Überblick über die Entwicklungen und Tendenzen im Bildungsbereich in der Stadt Dessau-Roßlau während der letzten Jahre.
In bestimmten Themenfeldern werden die Erkenntnisse mit denen des Bildungsberichts aus dem Jahre 2013 verglichen.
Der Bericht ist nach dem Prinzip des lebenslangen Lernens aufgebaut, wobei jede Bildungsphase von der frühkindlichen Bildung bis zur Erwachsenenbildung aufgezeigt wird. Dabei werden Praxis-Beispiele der Kommune vorgestellt, die im Zeitraum von 2013 bis 2019 bzw. 2020 realisiert wurden.
Den gesamten Bericht finden Sie hier.
Kommunales Bildungsbüro
Dr. Agnė Tonkūnaitė-Thiemann
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
0340 204-1605
bildungsbuero@dessau-rosslau.de