A+ A-

Detailseite

Startseite / Stadt & Bürger

Woche der Familie „Teilhabe ermöglichen“ 27.-31. Mai

Seit einigen Jahren führt das Dezernat für Soziales, Bildung, Jugend und Senioren mit besonderem Schwerpunkt auf Kinder, Jugend und Familien die „Woche der Familie“ durch. Kinder, junge Menschen und Familien benötigen in den heutigen schwierigen Zeiten besondere Aufmerksamkeit und Förderung.

Junge Menschen sind die Zukunft dieser Stadt. Familien jeglicher Konstellation, ob als Patchworkfamilie, gleichgeschlechtliche Familien, Familien mit Migration, Familien mit wenigen Familienmitgliedern, Großfamilien, Familien mit Menschen mit Einschränkungen, sie alle sind die Basis der kommunalen Gemeinschaft.

Dieses Jahr steht das Thema „Teilhabe ermöglichen“ im Vordergrund.

Ausgangspunkt ist das Teilhabegesetz und in diesem Zusammenhang das neue Kinder- und Jugendstärkegesetz. Kindern, Jugendlichen, jungen Menschen mit und ohne Behinderung allgemein und deren Familien soll die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben besser ermöglicht werden. Dafür ist noch viel zu tun.

Unter diesem Thema gibt es eine Ausstellung mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung, offene Türen bei den kommunalen Jugendclubs, Informationstage und einen Elternabend. Den Abschluss bildet das von Kindern und Eltern liebgewonnene DEKITA Kinder- und Familienfest.

Die Angebote sind zu einem großen Teil barrierefrei. Die Veranstaltungen sind alle kostenfrei.

27.05. 10 Uhr Eröffnung der „Woche der Familie“ Veranstaltung:
Eröffnung mit Vertretern der Stadtverwaltung und einer Ausstellung mit künstlerischen Arbeiten von Schülern und Schülerinnen der Regenbogenschule-Förderschule (GB)
Ort: Foyer des Jugendamtes (3. Etage, Rathausneubau, Zerbster Straße 4)

28.05. 14-17 Uhr „StreetTalk“ des Jugendamtes Veranstaltung:
Stand mit Informationen rund um Leistungen und Angebote des Jugendamtes (Informationsfilme und Informationsmaterialien)
Ort: vor dem neuen Bürgerbüro, Zerbster Straße 4

29./30.05. 14-19.30 Uhr „Tag der offenen Tür“ im Jugendclub Zoberberg

Veranstaltung: Jugendclub Zoberberg und seine vielfältigen Angebote entdecken. Ankommen, Chillen, Mitmachen. Barrierefrei zugänglich.
Ort: Köthener Straße 63 A, 06847 Dessau-Roßlau

30.05. 18-19.30 Uhr Elternabend „Digitale Medien in der Familie“ 
Veranstaltung: Elterninformationsabend mit dem Kommunalen Bildungsbüro und den Referenten Matthias Melzer IV (workshoppen.de) und Alexander Karpilowski (Netzwerkstelle Medienkompetenz Sachsen-Anhalt)
Ort: BBFZ, Erdmannsdorffstraße 3, 06844 Dessau-Roßlau, Raum 3.09
Anmeldung: Auf Grund von begrenzten Platzkapazitäten ist die Anmeldung unter bildungsbuero@dessau-rosslau.de bis 27.Mai erwünscht.

31.05.  15-18 Uhr DEKITA Kinder- und Familienfest 
Veranstaltung: Großes Kinder- und Familienfest mit Ständen: Frühe Hilfen, Pflegekinder, Kindertagespflege, Verfahrenslotsin Einfach losgehen, ankommen und mitmachen.
Barrierefrei zugänglich.
Ort: Stadtpark Dessau, Große Wiese

 

 

Kontakt

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119

info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de

Verwaltungsstandorte und Sprechzeiten