Anlässlich des 200-jährigen Beginns des griechischen Unabhängigkeitskampfes gegen die osmanische Fremdherrschaft soll Zerina Kaps nun in den nächsten Wochen ihr Kunstprojekt unter dem Thema „Freiheit“ realisieren.
Messolongi gilt als die „heilige Stadt“ des griechischen Unabhängigkeitskampfes. Der Bezug zu Dessau besteht darin, dass hier der Dichter Wilhelm Müller gewirkt hat und mit seinem Zyklus „Lieder der Griechen“ nicht nur das griechische Volk und seine große Leserschar in ganz Deutschland begeisterte, sondern mit dem Erlös der Verkäufe seiner Texthefte den Freiheitskampf auch finanziell unterstützte. Müller selbst war niemals in Griechenland.
Zerina Kaps schon. Nun richtet sich ihr Aufenthalt ganz auf ihre Fotos und die daraus entstehende Ausstellung nebst Begleitbuch, die am Ende des Projektzeitraums in Messolongi präsentiert werden. Eine weitere Ausstellung soll dann nach ihrer Rückkehr auch in Dessau-Roßlau zu sehen sein.
Zerinas Einführung in ihre Bewerbung zur Teilnahme an dem Projekt lässt auf eine Fotoausstellung hoffen, die viel Tiefe mit interessanten Eindrücken und Erfahrungen beinhaltet. Sie schrieb: „Meine Kamera ist nur ein Werkzeug, viel entscheidender sind die Geschichte, die Aussage, das Gefühl.“
Auf den Weg nach Griechenland wurden ihr nicht nur einige Gastgeschenke aus der Touristinformation und einige Werke von Wilhelm Müller als Reiselektüre mitgegeben, auch die besten Wünsche auf gutes Gelingen und viele schöne und interessante Begegnungen und Erlebnisse seitens des Oberbürgermeisters Dr. Robert Reck und des Kulturamtes begleiten sie nach Messolongi.
Die Hotline des Gesundheitsamtes 0340 204-2222 ist Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr besetzt.
Fragen zum Thema Impfen können auch an die städtische Rufnummer 0340 204-2893 gerichtet werden.
Die Stadtverwaltung Dessau-Roßlau ist für Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Zur Regelung Ihrer Angelegenheiten ist vorab eine Terminvereinbarung erforderlich.
Ein Termin in der Kfz-Zulassung/Fahrerlaubnisbehörde ist über die Online-Terminvergabe möglich. Besuche ohne Termin sind ebenfalls möglich. Mit Wartezeiten ist zu rechnen.
Erreichbarkeit der Bürgerbeauftragten:
Erreichbarkeit Bürgeramt:
Erreichbarkeit Sozialamt
Erreichbarkeit Jugendamt:
Erreichbarkeit Dekita:
Der Eigenbetrieb Dekita ist für seine Eltern unter der Rufnummer 0340 204-2015 erreichbar. Aktuelle Informationen zur Situation finden Sie auf www.dekita.de
Informationen und praktische Hinweise in 33 Sprachen finden Sie hier.
Die wichtigsten Frage zur Corona-Warn-App in mehreren Sprachen können Sie hier nachlesen.
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus in mehreren Sprachen werden hier bekanntgegeben.
Anonym und vertraulich können Sie unter den gebührenfreien Rufnummern
0800 / 111 0 111 und
0800 / 111 0 222
rund um die Uhr Gesprächspartner erreichen.
Folgende Rufnummern informieren bundesweit zum Thema Coronavirus:
Informationen finden Sie auch auf diesen Seiten: