A+ A-

Detailseite

Startseite / Stadt & Bürger

Bauarbeiten abgeschlossen

Erneuerung der Hochwasserschutzanlagen am Neuen Teich in Mosigkau

Im Dezember 2023 wurden die Bauarbeiten zur Erneuerung der Hochwasserschutzanlagen am Neuen Teich in Mosigkau abgeschlossen. Die neuen Hochwasserschutzanlagen wurden am 05.12.2023 – verbunden mit einer ersten, örtlichen Einweisung in deren Funktion und Bedienung - an den Ortschaftsrat, die Wasserwehr sowie die Berufsfeuerwehr übergeben. Mit Fertigstellung der Anlage wird den, seit dem Jahr 2012 bereits umgesetzten, umfangreichen Hochwasserschutzvorhaben in Mosigkau ein weiterer, wichtiger Baustein hinzugefügt. Mit den neuen Anlagen kann der Abfluss über den Libbesdorfer Landgraben bei Hochwasser besser reguliert und der vorhandene Hochwasserrückhalteraum im Neuen Teich effizienter bewirtschaftet und bei sich ankündigenden Extremhochwasserereignissen vergrößert werden. Es wurden für dieses Bauvorhaben durch die Stadt Dessau-Roßlau etwa 900 T€ unter anteiliger Inanspruchnahme von Fördermitteln des Landes SachsenAnhalt investiert. Die Stadt Dessau-Roßlau dankt an dieser Stelle allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.

Insgesamt wurden im Rahmen des Zuwendungsprogramms des Landes Sachsen- Anhalt für „Maßnahmen zur Beseitigung oder Minderung von sowie Vorbeugung gegen Vernässungen oder Erosion“ zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Ortslage Mosigkau 2,7 Mio. € - davon 1 Mio. € Fördermittel - investiert. Im Ergebnis sind zwei Hochwasserrückhaltebecken im Wullenbach und im Libbesdorfer Landgraben oberhalb der Ortslage entsprechend den Regeln der Technik modernisiert und vergrößert worden. Für die Rückhaltung von Hochwasser zum Schutz der Ortslage Mosigkau steht damit - statt bisher ca. 65.000 m³ - nunmehr ca. 100.000 m3 Stauraum zur Verfügung.

 

 

Kontakt

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119

info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de

Verwaltungsstandorte und Sprechzeiten