A+ A-

Detailseite

Startseite / Stadt & Bürger

Aktuelle Themen und Herausforderungen im Gartenreich

Am 8. Februar war Dr. Hermann Onko Aeikens in seiner Funktion als Vorsitzender des Vereins »Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V.“ zu Besuch im Schloss Großkühnau.

Bei einem Austausch mit Prof. Dr. Harald Meller, kommissarischer Vorstand und Direktor der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und Jacqueline Lohde, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Bauen und Stadtgrün der Stadt Dessau-Roßlau, wurde über aktuelle Themen und Herausforderungen im Gartenreich Dessau-Wörlitz, die Planungen zur BUGA 2035 in Dessau-Roßlau sowie über die Zusammenarbeit mit dem Gartenträume-Verein gesprochen. Die denkmalpflegerisch-touristische Initiative Gartenträume Historische Parks in Sachsen-Anhalt besteht seit dem Jahr 2000 und umfasst 50 Parks und Gärten von Osterburg bis Zeitz. Zu den Arbeitsschwerpunkten des Gartenträume-Vereins mit Sitz in Magdeburg gehören Öffentlichkeitsarbeit, Förderung von Wissensaustausch und Lobbyarbeit. „Die sieben Anlagen des Gartenreichs Dessau-Wörlitz sind die Leuchttürme des Gartenträume-Verbundes. Wir sind dankbar für die langjährige enge und fruchtbare Zusammenarbeit mit den Akteuren hier vor Ort und das gemeinsame Wirken, auch hinsichtlich Herausforderungen wie dem Klimawandel. Und wir freuen uns mit Blick auf die geplanten umfangreichen Investitionen im Gartenreich und die BUGA 2035 auf intensive gemeinsame Jahre, in denen die Vision eines ‚Gartenlandes Sachsen-Anhalt‘ immer mehr zur Wirklichkeit wird“ resümierte Aeikens nach dem Termin.

(Foto: KsDW, Reinhardt)

Kontakt

Stadtverwaltung Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau

Zentrale
0340 204-0
0340 204-2691119

info@dessau-rosslau.de
www.dessau-rosslau.de

Verwaltungsstandorte und Sprechzeiten