A+ A-

Einsatzbericht aus dem Jahr 2019

Startseite / Stadt & Bürger / Feuerwehr und Notdienste / Einsatzberichte / Einsatzberichte aus 2019

Wohnungsbrand Wörlitzer Straße

Um 08:12 Uhr ging in der Rettungsleitstelle ein Notruf über einen vermutlichen Brand einer Küche in der Wörlitzer Straße ein. Bereits auf der Anfahrt des Löschzuges der Berufsfeuerwehr war aus Richtung der Einsatzstelle eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Daraufhin wurden die Freiwilligen Feuerwehren Waldersee, Süd und Roßlau nachgefordert. Um 08:20 Uhr trafen die ersten Kräfte an der Einsatzstelle ein. Hier konnte bei einer ersten Lageerkundung folgendes festgestellt werden.

Die Küche stand im Vollbrand, die Flammen schlugen über die gesamte Fensterbreite aus dem Fenster und drohten auf die darüber liegende Wohnung überzugreifen. In betroffenem Eingang machten sich unter der Brandwohnung mehrere Mieter an den Fenstern bemerkbar. Beim Aufbau des ersten Löschangriffs griff der Brand durch das offen stehende Fenster auf die darüber liegende Wohnung über und Teile der Fassade stürzten herunter. Zur ersten Brandbekämpfung wurde ein Hohlstrahlrohr im Außenangriff mit Druckluftschaum eingesetzt. Der Angriffstrupp ging über das Treppenhaus zur Brand Wohnung vor. An der Wohnungstür wurde ein Rauchschutzvorhang eingesetzt um eine Verqualmung des Treppenhauses zu verhindern. Die Wohnungstür musste gewaltsam geöffnet werden. Unter Atemschutz und unter Einsatz von Druckluftschaum wurde die Brandbekämpfung im Innenangriff aufgenommen. Ein zweiter Trupp unter Atemschutz wurde zur Kontrolle und Brandbekämpfung der oberen Wohnung eingesetzt. Auch hier musste die Wohnungstür gewaltsam aufgebrochen werden. Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht eindeutig klar war, ob sich noch Personen in den Brandwohnungen befinden, wurden diese auch intensiv abgesucht. Die Absuche blieb ohne Ergebnis. Zur Unterstützung der Brandbekämpfung kam eine Überdruckbelüftung zum Einsatz. Nachdem weitere Kräfte an der Einsatzstelle eingetroffen waren, wurden drei weitere Trupps unter Atemschutz zur Erkundung aller umliegenden Wohnungen eingesetzt. Die anwesenden Mieter wurden alle befragt und soweit möglich in ihren Wohnungen gelassen. Zusätzlich standen zwei Rettungstrupps vor dem Hauseingang in Bereitschaft. Die Mieter der unteren Brandwohnung machten sich im Verlauf des Einsatzes bemerkbar. Sie hatten vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits das Gebäude verlassen. Da bei den Mietern eine Rauchgasintoxikation vorlag, wurden sie zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.

Durch den Vermieter der Wohnungen ist im Verlauf des Einsatzes der Strom abgeschaltet worden. Zusätzlich wurden alle Wasserleitungen zu den beiden Wohnungen abgestellt. Auf Grund des Einsatzes von Druckluftschaum kam es in den unteren Wohnungen zu keinem Wasserschaden. In den beiden Wohnungen entstand ein Schaden von ca. 110.000 Euro. Nach Abschluss der Brandbekämpfung wurden die Wohnungen zur Brandursachenermittlung an die Polizei übergeben. Derzeit kann zur Brandursache keine Aussage gemacht werden. 

Im Einsatz waren die Berufsfeuer und die Freiwilligen Feuerwehren Waldersee, Süd und Roßlau mit insgesamt 31 Einsatzkräften.

Kontakt

Stadt Dessau-Roßlau
Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst
Postfach 1425
06813 Dessau-Roßlau

Besucheranschrift
Innsbrucker Str. 8
06849 Dessau-Roßlau

Eingabe für Navigation
Erich-Köckert-Str. 48
06849 Dessau-Roßlau  

0340 204-2037
0340 204-2937
brandschutz@dessau-rosslau.de

Jahresberichte der Feuerwehr

Hier finden Sie die Jahresberichte der Feuerwehr Dessau-Roßlau