RISTAU, K. - D. & SCHMIDT, M. Aufstellung über seltene, bemerkenswerte und schöne Bäume, Gehölze und Alleen in Dessau und deren Wertung
JAINTA, G. Kopfweiden, Salix L. 1754, in Dessau
HAENSCHKE, J. Ergebnisse der Biogeographischen Kartierung im Stadtkreis Dessau III. Biogeographische Kartierung ausgewählter Pflanzenarten im Stadtkreis Dessau in den Jahren 1985 - 1994. II. Teil
MÜLLER, F. Beitrag zur Moosflora der Moor- und Feuchtgebiete im Südostteil der Dübener Heide
REICHHOFF, L. & FEDERSCHMIDT, A. (und Mitarbeiter) Zur Vegetation und Fauna des Olbitzgrabens und angrenzender Gebiete
HAENSCHKE, W. Die Ergebnisse der Zählungen des Elbebibers, Castor fiber albicus MATSCHIE 1907, in den Jahren 1989 - 1994 in Dessau
STAHL, E. Die Rote Liste der Brutvögel der Stadt Dessau und der unmittelbaren Umgebung
HAMPE, H. Sprosserfeststellungen im Frühjahr bei Dessau
RÖHRICHT, W. Netzflügler und Schnabelfliegen aus Mitteldeutschland
KARISCH, T. Untersuchungen zur Wolfspinnenfauna einer Blauweiderich-Sumpf-Wolfsmilch-Gesellschaft in der Saaleaue bei Halle (Saale) (Araneae, Lycosidae)
SACHER, P. Webspinnen (Araneida) aus dem NSG "Pfingstanger" in der Saaleaue bei Halle (Saale)
JAKOBS, W. Zum Vorkommen des Kiemenfußes, Siphonophanes grubei (DYBOWSKI 1860), (Crustacea, Anostraca) im Landkreis Wittenberg
HESSE, A. Würdigung von Prof. Dr. ERHARD VOIGT
HEISE, U. Die Sammlungen des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau III. Oologische Sammlungen
SCHÖNE, A. Die Sammlungen des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau IV. Typenkatalog der Staphylinidae (Coleoptera)
BODE, H. Das Amt für Umwelt- und Naturschutz der Stadt Dessau
Bei Erwerbsinteresse wenden Sie sich bitte an:
Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau Askanische Straße 30-32 06842 Dessau-Roßlau 0340 2303465 0340 214824 museum@naturkunde.dessau-rosslau.de
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.