MARSTALLER, ROLF Die Moosvegetation des Naturschutzgebietes "Nelbener Grund und Georgsburg" bei Könnern (Landkreis Bernburg, Sachsen-Anhalt)
PSCHORN, ANDREAS Erfassung der Carabidenfauna auf zwei Dauerbeobachtungsflächen im Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittlere Elbe (BioRes FME)
KARISCH, TIMM Zur Entwicklung der Stechmückenfauna (Diptera, Culicidae) bei Dessau nach dem Sommerhochwasser 2002
SCHÖNE, ANDREAS Lesteva hanseni LOHSE, 1953 - Neu für Sachsen-Anhalt! (Coleoptera, Staphylinidae)
KACZMAREK, ULRIKE Die Gebäudebrüter in Dessau-Mildensee Ein Vergleich mit den Ergebnissen der innerstädtischen Kartierung von Dessau in den Jahren 2002/2003
HAMPE, HANS Der Brutbestand des Höckerschwans, Cygnus olor GMELIN, im Raum Dessau in den Jahren 1986 bis 2005
KARISCH, TIMM Die Sammlungen des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau X. Die Cnephasiini (Lepidoptera, Tortricidae) der Sammlung Dr. W. THOMAS (Teil 1)
KUCZIUS, KIRSTIN Die Sammlungen des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau XI. Die Säugetiersammlung
HlLLEBRAND, RAINER Ein ungewöhnlicher Pflanzenfund am Rande des Naturschutzgebietes "Jütrichauer Busch" (Landkreis Anhalt-Zerbst)
GÖRGNER, ERNST Nachruf auf Herrn OTTO VOIGT (1910-2005)
HESSE, ANGELIKA Prof. Dr. EHRHARD VOIGT, Gründungsmitglied des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau, gestorben.
KARISCH, TIMM Dr. GÜNTHER H. WAGNER zum Gedenken (1925 - 2004).
OTTO, GUNTER; SCHÖNE, ANDREAS; KARISCH, TIMM; SCHÖNBORN CHRISTOPH und SCHELLHORN, STEFFEN JÖRG KELLNER (13.10.1964-29.07.2005)
Bei Erwerbsinteresse wenden Sie sich bitte an:
Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau Askanische Straße 30-32 06842 Dessau-Roßlau 0340 2303465 0340 214824 museum@naturkunde.dessau-rosslau.de
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.