PUHLMANN, GUIDO Ökologische und wasserbauliche Erfordernisse im Dessauer Raum - eine rück- und vorausschauende Betrachtung
PANNACH, HENDRIK Botanischer Artenschutz durch die Naturwacht des Biosphärenreservates Flusslandschaft Mittlere Elbe
PATZAK, PIROSKA Förderung von Wildobst und Feldulme - Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt der Auenwälder im Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittlere Elbe
REICHHOFF, LUTZ Ästiger Rautenfarn (Botrychium matricariifolium A. BR. ex KOCH) im Hartholzauenwald in der Muldeaue bei Dessau
KRUMBIEGEL, ANSELM Die Flora des Kleinzerbster Busches (Landkreis Köthen)
TEUBERT, HENDRIK; HEIDECKE, HEIDRUN; JANSEN; EWALD, TOLKE, DETLEF; UND PETER GÖRICKE (UND MITARBEITER) Beitrag zum Arteninventar der "Bärenhofinsel" bei Bitterfeld - eine Momentaufnahme
PATZAK, UWE Die Gebäudebrüter der Stadt Dessau
Buchbesprechung
KARISCH, TIMM Die Sammlungen des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau VII. Die Cochylini (Lepidoptera, Tortricidae) der Sammlung Dr. W. THOMAS (Nachtrag) mit Beschreibung von zwei neuen Arten
KARISCH, TIMM Ein Fall von Massenvermehrung des Distelfalters, Vanessa cardui (LINNAEUS, 1758) im Jahre 2003 in Dessau (Insecta: Lepidoptera: Nymphalidae)
SCHÖNE, ANDREAS Dianous coerulescens (GYLL.) - Vorkommen in Anhalt (Coleoptera, Staphylinidae, Steninae)
WALLASCHEK, MICHAEL Zur Ohrwurm- und Heuschreckenfauna (Dermaptera, Ensifera, Caelifera) der Köthener Ebene (Sachsen-Anhalt)
HESSE, ANGELIKA Bausteine des Gartenreiches Dessau-Wörlitz
HAENSCHKE, JUTTA Die Schriftentauschpartner des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau
Buchbesprechungen
Farbtafeln
Buchbesprechung
Bei Erwerbsinteresse wenden Sie sich bitte an:
Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau Askanische Straße 30-32 06842 Dessau-Roßlau 0340 2303465 0340 214824 museum@naturkunde.dessau-rosslau.de
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.