LUTZ REICHHOFF und BERND SPITTKA Landschafts- und Nutzungsgeschichte der Taubeniederung
HANS-PETER HINZE Der obere und mittlere Lauf der Taube als vor- und frühgeschichtlicher Siedlungsraum
KERSTIN REFIOR, BIRGIT KRUMMHAAR und WOLFGANG MILDE Abflußverhalten, Gewässerstruktur und Gewässergüte der Taube
UWE ZUPPKE und WOLFHART HAENSCHKE Die Säugetiere, Kriechtiere und Lurche der Taubeniederung
UWE PATZAK Die Avifauna der Taubeniederung
UWE ZUPPKE Die Fischfauna der Taube
ANDREAS FEDERSCHMIDT Die Libellen der Taube und angrenzender Gräben auf dem Gebiet der Stadt Dessau
GUIDO WARTHEMANN und LUTZ REICHHOFF Flora und Vegetation der Taubeniederung
BERND SPITTKA und UWE RIEMANN Die Grundwasserverhältnisse in der Taubeniederung
BERND SPITTKA und UWE RIEMANN Grundwasserregulierung in der Taube im Raum Alten
BERND SPITTKA Renaturierung und Ausbau der Taube
LUTZ REICHHOFF, PAUL VALTEICH und BERND SPITTKA Planungen zum Ausbau des Zoberbergsees, zur Anlage eines Bürgerparks und zur Erholungserschließung der Taubeniederung
KERSTIN REFTOR und WOLFHART HAENSCHKE Schutzgebiete in der Taubeniederung
WALTER HARTMANN Naturlehrpfad zum Zoberberg-Quellgebiet
IRMELA SOMMER Zusammenstellung der Literatur der Taubeniederung
KERSTIN REFIOR und GUIDO WARTHEMANN Das geplante Naturschutzgebiet „Raumerwiese" bei Dessau Teil l Standort und Vegetation
UWE PATZAK Das geplante Naturschutzgebiet "Raumerwiese" bei Dessau Teil 2 Vögel
ANDREAS FEDERSCHMIDT Das geplante Naturschutzgebiet "Raumerwiese" bei Dessau Teil 3 Laufkäfer und Heuschrecken
WOLFHART HAENSCHKE und WOLFGANG HERRMANN Bemerkenswerte ornithologische Beobachtungen von den Prödelteichen bei Dessau-Mosigkau
ROLF SCHNABEL und FRANK HOYER Floristische und avifaunistische Erfassungen auf dem alten Deponiekörper der Deponie Scherbelberg Dessau
SUSANNE BÄRISCH Die Sammlungen des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau V. Katalog der Hepialidae (Lepidoptera)
TIMM KARISCH Die Sammlungen des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau VI. Die Cochylini (Lepidoptera, Tortricidae) der Sammlung Dr. W. THOMAS
TIMM KARISCH Mahonie, Mahonia aquilifolium (PURSH.) NUTT., als Futterpflanze des Schlehen-Bürstenspinners, Orgyia antiqua (L., 1758) (Lepidoptera. Lymantriidae)
Bei Erwerbsinteresse wenden Sie sich bitte an:
Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau Askanische Straße 30-32 06842 Dessau-Roßlau 0340 2303465 0340 214824 museum@naturkunde.dessau-rosslau.de
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.