![]() |
Im Rahmen des Förderprogramms Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" wurde das Gebäude in der Törtener Straße 13-14 energetisch und allgemein saniert, um es weiterhin und längerfristig als soziale Begegnungsstätte nutzen zu können.
Das Gebäude ist eine ehemalige DDR-Kindertagesstätte und befand sich vor der Sanierung weitestgehend im Urzustand. Es wurde nur im Rahmen des baulichen Unterhalts funktionsfähig gehalten. Der Zustand von Fenstern, Türen, Fassade und Heizungsanlage war äußerst desolat und führte zu großen Wärmeverlusten. Das Gebäude wird von sozialen Hilfsorganisationen, wie die „Kleine Arche“ und die Tagesgruppe „Fallschirm“ der Arbeits- und Sozialförderungsgesellschaft, Beratungsdiensten, Sportvereinen, Musikgruppen und dem Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Dessau-Roßlau genutzt. Die Einrichtung stellt einen wichtigen sozialen und integrativen Anlaufpunkt in diesem Stadtteil Mitte-Süd dar. Da eine weitere, längerfristige Nutzung des Gebäudes im Rahmen der Erfüllung der Ziele des Integrierten Stadtentwicklungskonzept Dessau-Roßlau (INSEK) und des Integrierten Handlungskonzeptes „Soziale Stadt“ notwendig und vorgesehen ist, wurde das Gebäude im Rahmen der Sanierung baulich und unter Beachtung der aktuellen energetischen Vorgaben ertüchtigt. Durch einen neuen, dreigeschossigen Aufzug an der Nordseite ist das Gebäude nunmehr barrierefrei erschlossen. Auf der Südseite wurde die komplette Terrasse erneuert. Die neugestalteten Außenflächen bieten den Kindern der Arche und der Tagesgruppe entsprechende Möglichkeiten für Sport-, Spiel- und Gartenaktivitäten. Das Vorhaben wurde nach 4 Jahren Bauzeit im Frühjahr 2024 abgeschlossen und an die Nutzer übergeben.
Das Vorhaben wurde zu 75% aus dem Förderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ finanziert, welches das Bundesbauministerium gemeinsam mit den Ländern umsetzt. Hinzu kommen noch 15% Landesmittel und 10% Eigenmittel der Stadt Dessau-Roßlau. Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen ca. 5,2 Mio. Euro, die Förderung ca. 3,275 Mio. Euro.
Der Investitionspakt fördert bauliche Maßnahmen zum Erhalt und zum Ausbau von sozialen Infrastruktureinrichtungen im Wohnumfeld. Damit werden Räume für Bildung und Begegnung geschaffen, um vor Ort die Teilhabe und Integration aller Menschen, unabhängig von Ihrem Einkommen, ihrem Alter, ihrer Herkunft und Religion zu ermöglichen.
Januar / 2025
Projekt wurde abgeschlossen.
Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zum Baugeschehen haben, wenden sich bitte an das Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) unter der Telefonnummer 0340 204-2065 oder schreiben Sie eine E-Mail an zgm@dessau-rosslau.de
Stadt Dessau-Roßlau
Zentrales Gebäudemanagement
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Zentrales Gebäudemanagement
Gustav-Bergt-Straße 1
06862 Dessau-Roßlau
0340 204-2065
zgm@dessau-rosslau.de