Zusammenarbeit mit Institutionen, Vereinen, Verbänden und Organisationen auf regionaler Ebene
Frauen und Gesundheit
soziale Sicherung von Frauen
Frauen mit Behinderungen
ausländische Frauen und Mädchen
Beratung und Hilfe in Einzelfällen Erhöhung der Repräsentanz von Frauen im öffentlichen Leben
Herausgabe von Broschüren und Informationsmaterial, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Innerhalb der Verwaltung
Einbringung frauenrelevanter Anliegen und Forderungen in die Verwaltung
Initiierung von Frauenfördermaßnahmen, Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Beratungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit
Beteiligung bei Entscheidungen der Verwaltung, die unterschiedliche Auswirkungen auf Frauen und Männer haben können
Mitwirkung an Personalentscheidungen
Ansprechpartnerin für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Problemen am Arbeitsplatz (bei direkter oder indirekter Benachteiligung wegen des Geschlechts, auch bei sexueller Belästigung)
ständige Mitarbeit in Gremien (Jugendhilfeausschuss, Beirat zum Städtebauprogramm URBAN II, Begleitausschuss zum Lokalen Aktionsplan für Demokratie und Toleranz)
Für einen persönlicher Gesprächstermin bitte ich um vorherige Terminabstimmung via E-Mail oder Telefon.
Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.