Der Beirat für Menschen mit Behinderung in Dessau-Roßlau tritt für die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Handicap in der Stadt ein. Er fördert und unterstützt ein barrierefreies und inklusives Zusammenleben von Menschen, ganz gleich ob mit oder ohne Behinderung.
Dieser Beirat ist ein offizielles Gremium der Stadt und setzt sich aus 11 berufenen stimmberechtigten Mitgliedern und der hauptamtlichen Behindertenbeauftragten zusammen und wird darüber hinaus in seiner Arbeit von beratenden Personen unterstützt. Die Mitglieder des Beirates sind ehrenamtlich tätig.
Folgende Mitglieder des Beirates für Menschen mit Behinderung wurden vom Stadtrat der Stadt Dessau-Roßlau berufen.
Okabe, Sabine Vorsitzende des Beirates
Hoffmann, Peter stellvertretender Vorsitzender des Beirates
Barth, Detlef stimmberechtigtes Mitglied
Ganß, Mario stimmberechtigtes Mitglied
Hoffmann, Gisela stimmberechtigtes Mitglied
Paesold, Heike stimmberechtigtes Mitglied
Pietzsch, Peter stimmberechtigtes Mitglied
Stabbert- Kühl, Sabine stimmberechtigtes Mitglied
Zeige, Nicole stimmberechtigtes Mitglied
Röhrich- Zander, Anja hauptamtliche Behindertenbeauftragte der Stadt Dessau- Roßlau
Die am 5. November 2014 vom Stadtrat der Stadt Dessau-Roßlau beschlossene Satzung des Beirates für Menschen mit Behinderung bildet die Grundlage für seine Tätigkeit.
Der Beirat
Die Sitzungen sind öffentlich und finden regelmäßig statt. Die Termine werden rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Interessierte sind immer herzlich willkommen. Die Mitglieder des Beirates stehen auch rat- und hilfesuchenden Einzelpersonen zur Verfügung.
Die nächsten Termine der Sitzungen: Der Beirat tagt jeden 2. Donnerstag im BBFZ (Mehrgenerationenhaus) in der Erdmannsdorffstraße 3, Raum E16 in Dessau- Roßlau.
Die Beiratssitzung finden regelmäßig jeden zweiten Donnerstag des Monats im BBFZ Raum E 16 um 13.30 Uhr statt.